Patrick Balfour family tree » Sophie of Mecklenburg-Güstrow (1577-1631)

Persönliche Daten Sophie of Mecklenburg-Güstrow 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 4. September 1577 in Wismar, Mecklenburg, Deutschland(HRR).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Elisabeth of Denmark Duchess Oldenburg) geboren wurde (25. August 1573).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (1), als Kind (Ulrik Johann af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Prins, Prinz-bishof von Schwerin) geboren wurde (30. Dezember 1578).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (5), als Kind (John(Hans) of Denmark and Norway of Oldenburg (born Oldenburg)) geboren wurde (9. Juli 1583).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Anne House of Oldenburg Of Denmark) geboren wurde (12. Dezember 1574).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (2), als Kind (Augusta Oldenburg) geboren wurde (8. April 1580).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (3), als Kind (Hedwig Schleswig-Holstein, Oldenburg) geboren wurde (5. August 1581).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Sophia von Oldenburg) geboren wurde (9. Juli 1573).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King) geboren wurde (12. April 1577).

    Fout Pass auf: Verheiratet (20. Juli 1572) vor Geburt (4. September 1577).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (20. Juli 1572) war unter 16 Jahre (0).

  • Sie wurde getauft am 6. März 1556 in Tirania Cathedral, Tirania, Tirania, Bulgari.

    Waarschuwing Pass auf: Getauft (6. März 1556) vor der Geburt (4. September 1577).

  • Beruf: Queen Consort of Denmark and Norway, Queen of Denmark.
  • Wohnhaft: Roskilde, Denmark.
  • Sie ist verstorben am 16. Oktober 1631 in Nykøbing Falster, Denmark, sie war 54 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben Oktober 1631 in Roskilde Cathedral, denmark.

Familie von Sophie of Mecklenburg-Güstrow

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway) ist 44 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1572 in Københavns Slot, København, Danmark.

Spouse: Magdalena Davidsdatter (born Garmann)

Kind(er):

  1. Augusta Oldenburg  1580-1639

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie of Mecklenburg-Güstrow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Sophie von Mecklenburg-Güstrow (born Mecklenburg), Duchess, Queen Consort of Denmark og Norway<br>Gender: Female<br>Alias name: Sophia of /Mecklenburg-Gustrow/, Sofie Ulrichsdatter // av Mechlenburg-Schwerin<br>Residence: Roskilde, Denmark<br>Birth: Sep 4 1557 - Wismar, Mecklenburg, Deutschland(HRR)<br>Baptism: Mar 6 1556 - Tirania Cathedral , Tirania, Tirania, Bulgari<br>Occupation: Dronning af Danmark - Norge, Queen Consort of Denmark and Norway, Queen of Denmark<br>Marriage: Spouse: Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway - July 20 1572 - København, Danmark<br>Death: Oct 4 1631 - Nykøbing Slot, Nykøbing(Falster), Danmark<br>Burial: Oct 1631 - Roskilde domkirke, Roskilde, Danmark<br>Father: Ulrich III von Mecklenburg (born Mecklenburg), Herzog zu Mecklenburg-Güstrow<br>Mother: <a>Elizabeth of Denmark and Norway, of oldenburg (born Oldenburg), Duchess of Mecklenburg-Güstow<br>Husband: Frederick II of Oldenburg (born Oldenburg), King of Denmark and Norway<br>Children: Sophia af Danmark og Norge von Oldenburg (born von Oldenburg), Elisabeth of Denmark, Duchess af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Christian IV of Denmark and Norway, of Oldenburg (born Oldenburg), King, Ulrik Johann af Danmark og Norge von Oldenburg (born Oldenburg), Prins, Prinz-bishof von Schwerin, Johan August of Denmark and Norway, of Oldenburg, Prince, Augusta af Danmark og Norge, von Oldenburg (born Oldenburg), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Gottorp, Hedwig af Danmark og Norge von Oldenburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Kurfürstin zu SachsenJohn(Hans) of Denmark and Norway of Oldenburg (born Oldenburg), Anne Of Denmark and Norway Of Oldenburg (born Oldenburg), Queen consort of Scotland, England and Ireland<br>Siblings: Elizabeth von Mecklenburg (born Mecklenburg), Prinzessin, Elinor von Mecklenburg (born Mecklenburg), Prinzessin, Sarah Mecklenburg - Schwerin, Catherine Mecklenburg - Schwerin
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1577: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Heinrich von Reuschenberg wird zum Landkomtur der Ballei Biesen bestellt und damit zum Leiter der größten Deutschordenskommende im Nordwesten Europas.
    • 13. Dezember » Sir Francis Drake bricht von Plymouth aus mit der Pelican und vier weiteren Schiffen zu seiner Weltumsegelung auf.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1556: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Im Zuge der schrittweisen Abdankung Karls V. übernimmt dessen Sohn Philipp das spanische Königreich und seine Kolonien.
    • 23. Januar » Das Erdbeben in Shaanxi ist das bislang folgenreichste Erdbeben der Menschheitsgeschichte. Die Katastrophe in China fordert schätzungsweise 830.000 Todesopfer.
    • 26. Januar » Durch den Tod seines Vaters Humayun wird Akbar I. Herrscher über das Mogulreich im nördlichen Indien. Für das Amt, das der erst 13-Jährige am 14. Februar antritt, steht ihm zunächst der Vormund Bairam Khan zur Seite.
    • 21. März » In Oxford wird der Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, im Zuge der Rekatholisierung Englands durch MariaI. wegen Hochverrats und Häresie auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 23. August » Kaiser Karl V. verzichtet zugunsten seines Sohnes Philipp II. auf den spanischen Thron und zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde im Heiligen Römischen Reich. Letzterem wird diese durch den Kurfürstentag am 26. Februar 1558 übertragen.
    • 12. September » Karl V. verzichtet zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1572: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » Brielle wird im Achtzigjährigen Krieg gegen die spanische Herrschaft als erste Stadt der Niederlande durch die aufständischen Geusen erobert.
    • 13. Mai » Ugo Buoncompagni wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen PiusV. zum Papst gewählt. Er nimmt den Namen GregorXIII. an.
    • 24. Mai » Francis Drake startet zu seiner zweiten großen Kaperfahrt in die Karibik. Diesmal hat er zwei Schiffe zur Verfügung, die Swan mit 25 Tonnen und die Pasco mit 70 Tonnen. Insgesamt befinden sich 73 Personen an Bord beider Schiffe, darunter auch zwei seiner Brüder, John und Joseph.
    • 19. Juli » Die Dordrechter Ständeversammlung erkennt Wilhelm von Oranien als „ihren“ Statthalter der Niederlande an. Der Affront gegenüber Spanien fördert den Achtzigjährigen Krieg mit dem Unabhängigkeitsstreben der protestantischen Provinzen.
    • 26. Juli » Die Schlacht bei Molodi zwischen russischen Truppen und Krimtataren beginnt. Sie dauert bis zum 2. August.
    • 2. August » Die seit dem 26. Juli tobende Schlacht bei Molodi endet mit einem Sieg der russischen Truppen gegen die einfallenden Krimtataren aus dem Khanat der Krim.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann GeorgI. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren.
    • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
    • 20. Mai » Kaiserliche Truppen unter dem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly und Gottfried Heinrich zu Pappenheim erobern nach mehrmonatiger Belagerung im Dreißigjährigen Krieg das protestantische Magdeburg und begehen schwere Kriegsgräuel. In der so genannten „Magdeburger Hochzeit“ kommen rund 20.000 Menschen ums Leben.
    • 7. August » Im Dreißigjährigen Krieg folgt nach dem Beschuss der Stadt durch Truppen der katholischen Liga unter ihrem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly die Schlacht bei Werben. Die Schweden unter dem Befehl König Gustav II. Adolfs gewinnen den Kampf.
    • 15. November » Prag wird im Dreißigjährigen Krieg von kursächsischen Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg eingenommen.
    • 24. November » Die Niederländer besetzen Olinda, die Hauptstadt Pernambucos, und stecken die Stadt in Brand. Sie wollen ihr Kapital lieber ins nahe gelegene Recife investieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia



Die Patrick Balfour family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patrick Balfouir, "Patrick Balfour family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/patrick-balfour-family-tree/I504961.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Sophie of Mecklenburg-Güstrow (1577-1631)".