Patrick Balfour family tree » Charles Homer Brown (1915-1979)

Persönliche Daten Charles Homer Brown 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 10. Dezember 1915 in Niagara Falls, Niagara, New York, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1920: La Salle, Niagara, New York, United States, La Salle, Niagara, New York, United States, La Salle, Niagara, New York, United States.
    • im Jahr 1930: Niagara Falls, Niagara, New York, Niagara Falls, Niagara, New York, Niagara Falls, Niagara, New York.
    • im Jahr 1935: Niagara Falls, Niagara, New York, United States, Niagara Falls, Niagara, New York, United States, Niagara Falls, Niagara, New York, United States.
    • im Jahr 1940: Ward 15, Niagara Falls, Niagara Falls City, Niagara, New York, United States, Ward 15, Niagara Falls, Niagara Falls City, Niagara, New York, United States, Ward 15, Niagara Falls, Niagara Falls City, Niagara, New York, United States.
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1979 in Dephue, Buffalo, Erie, New York, United States, er war 63 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 17. Februar 1979 in Gate of Heaven Cemetery, Lewiston, Niagara, New York, United States.
  • Ein Kind von Homer Greene Brown und Catharine LEVINE Cuddahee

Familie von Charles Homer Brown

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Homer Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Homer Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Homer Brown

Charles Homer Brown
1915-1979


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree
      Charles Homer Brown<br>Birth name: Charles Homer Brown<br>Also known as: Charlie BrownCharles H. BrownCharles Brown<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 10 1915 - Niagara Falls, Niagara, New York, United States<br>Marriage: Spouse: Edna Alice Stevens - Oct 21 1936 - Niagara Falls, Niagara, New York, United States<br>Marriage: Spouse: Helen Rose McLean - Mar 26 1953 - Niagara, Niagara, New York, United States<br>Residence: 1920 - La Salle, Niagara, New York, United States<br>Residence: 1930 - Niagara Falls, Niagara, New York<br>Residence: 1935 - Niagara Falls, Niagara, New York, United States<br>Residence: 1940 - Ward 15, Niagara Falls, Niagara Falls City, Niagara, New York, United States<br>Death: Feb 11 1979 - Dephue,Buffalo, Erie, New York, United States<br>Burial: Feb 17 1979 - Gate of Heaven Cemetery, Lewiston, Niagara, New York, United States<br>Parents: Homer Greene Brown, Catherine Lavinia Brown (born Cuddahee)<br>Spouses: Edna Alice Stevens</a>, Helen Rose Brown (born McLean)<br>Children: Infant Brown, Dorothy Louise Brown, Charlene Marie Brown<br>Siblings: John Patrick Brown, Mary Catherine Brown, Margaret Ruth Brown, Edward William Brown, Thomas Earl Brown<br>  Additional information: LifeSketch:https://familysearch.org/tree/#view=ancestor§ion=details&person=L846-G86omer Brown, NEVER-went by Homer, Charles Brown. It's Charles Homer on his birth certificate, and His children's certificates, Divorce papers, Marriage certificates, and death certificate. -Opal May Cory never was part of Charles Homer Brown's Family. She needs to keep searching.
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Dezember 1915 lag zwischen 8,1 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
      • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
      • 20. Februar » Die Panama-Pacific International Exposition, eine Weltausstellung anlässlich der Fertigstellung des Panamakanals ein Jahr zuvor, wird in San Francisco, Kalifornien, eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember und soll auch zeigen, dass die Stadt sich vom Großen Erdbeben 1906 erholt hat.
      • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
      • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
      • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1979 lag zwischen -1.9 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Der US-amerikanische TV-Sender C-SPAN, der ausschließlich über die Regierung der Vereinigten Staaten berichtet, nimmt seine Tätigkeit auf.
      • 28. März » Ein Reaktorunfall der Stufe 5 auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) auf Three Mile Island bei Harrisburg, Pennsylvania, führt zu einer teilweisen Kernschmelze. Die Beseitigung der Schäden dauert rund 12 Jahre und kostet über eine Milliarde US-Dollar, gesundheitliche Langzeitfolgen gibt es laut einer medizinischen Studie keine.
      • 23. Mai » Der bisherige Bundestagspräsident Karl Carstens von der CDU wird bei der Bundespräsidentschaftswahl von der Bundesversammlung gegen die SPD-Politikerin Annemarie Renger zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Der deutsche Bundespräsident wird von da an bis 2009 alle fünf Jahre an diesem Datum gewählt:
      • 28. September » Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Earnie Shavers im Caesars Palace, Las Vegas, Nevada, durch technischen k. o.
      • 12. Dezember » Die NATO verabschiedet den NATO-Doppelbeschluss, mit dem einerseits dem Warschauer Pakt Verhandlungen angeboten, gleichzeitig aber die Aufstellung neuer US-Raketen in Westeuropa in Aussicht gestellt werden. In der Bundesrepublik Deutschland löst er in der Folge jahrelange Proteste der Friedensbewegung aus.
      • 24. Dezember » Vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana startet die erste europäische Trägerrakete Ariane erfolgreich.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1979 lag zwischen -8.3 °C und -4.6 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Schah Mohammad Reza Pahlavi verlässt im Zuge der Islamischen Revolution den Iran und geht ins Exil nach Ägypten.
      • 1. März » In einem Referendum stimmen 51,6% der Abstimmenden in Schottland für die Einrichtung eines schottischen Regionalparlaments. Die Gesetzesvorlage wird jedoch aufgrund zu geringer Wahlbeteiligung nicht umgesetzt.
      • 8. März » An der Staatsoper in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Kammeroper Jakob Lenz von Wolfgang Rihm frei nach Georg Büchners Erzählung Lenz.
      • 2. April » Der Rat der EWG verabschiedet die Vogelschutzrichtlinie. Vogelfallen aller Art werden darin verboten und die Einrichtung von Vogelschutzgebieten den Mitgliedsstaaten zur Pflicht gemacht.
      • 6. September » Mit Chemikalien experimentierende Kinder lösen in Hamburg ein Explosionsunglück aus. Ein Kind stirbt, zwei werden verletzt. Die Stoffe hatten sie sich vom Firmenareal der Chemischen Fabrik Stoltzenberg besorgt. Sofort einsetzende Untersuchungen decken den zweiten Stoltzenberg-Skandal auf, der behördliche Mängel vor Augen führt.
      • 25. Oktober » Die spanischen Regionen Katalonien und Baskenland werden eingeschränkt autonom.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brown

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

    Die Patrick Balfour family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patrick Balfouir, "Patrick Balfour family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/patrick-balfour-family-tree/I503871.php : abgerufen 30. April 2025), "Charles Homer Brown (1915-1979)".