Patrick Balfour family tree » Lady Margaret Douglas, of Angus (1515-1578)

Persönliche Daten Lady Margaret Douglas, of Angus 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Lady Margaret Douglas, of Angus

(1) Sie war verwandt mit Matthew Stewart, of Darnley.


(2) Sie ist verheiratet mit Thomas Howard.

Sie haben geheiratet im Jahr 1535, sie war 19 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lady Margaret Douglas, of Angus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lady Margaret Douglas, of Angus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Douglas, of Angus

Margaret Douglas, of Angus
1515-1578

(1) 
(2) 1535

Thomas Howard
± 1511-1537


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Balfour Web Site, Patrick Balfour, via https://www.myheritage.com/person-961655...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Balfour Web Site

      Family tree: 199921651-5
    2. Biographical Summaries of Notable People, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Margaret Douglas
      Gender: Female
      Birth: Oct 8 1515 - Harbottle Castle
      Death: Mar 7 1578
      Marriage: Spouse: Matthew Stewart, 4th Earl of Lennox - July 6 1544
        Relatives:
      Relation Name Birth
      Mother Margaret Tudor Nov 28 1489
      Father Archibald Douglas, 6th Earl of Angus 1489
      Son Henry Stuart, Lord Darnley Dec 7 1545
      Son Charles Stuart, 1st Earl of Lennox 1555
      Brother James V of Scotland Apr 10 1512
      Husband Matthew Stewart, 4th Earl of Lennox Sep 21 1516
      The records in this collection vary in what data items are present and one will find information on various aspects of the subject persons including names, biographical descriptions, nationalities, birth dates, birth places, death dates, death places, relatives, spouses, children, professions, nationalities, and educational attainment. The information in this collection has been compiled from Freebase (under CC-BY) and Wikipedia (under the GNU Free Documentation License).
    3. FamilySearch Family Tree
      Countess Margaret Douglas of Lennox<br>Birth names: Lady Margaret Douglas Countess of LennoxLady Margaret Douglas<br>Also known as: Margaret X Douglas<br>Gender: Female<br>Birth: Oct 7 1515 - Harbottle Castle, Northumberland, England<br>Christening: Oct 8 1515 - Harbottle, Northumberland, England<br>Marriage: 1535&lt;br>Marriage: July 6 1544 - Saint James's Palace, London, England<br>Death: Mar 7 1578 - Hackney, Middlesex, England<br>Burial: Apr 3 1578 - Henry VIIth Chapel, Westminster Abbey, Westminster, Middlesex, England<br>Title of Nobility: Duchess - Châtellerault<br>Title of Nobility: Duchess - Hamilton<br>Title of Nobility: Countess - Arran<br>Parents: Archibald Douglas 6th Earl of Angus, Margaret Tudor Queen of Scotland<br>Spouses: Thomas Howard, Matthew Stewart 4th Earl of Lennox<br>Children: Henry Stewart Lord Darnley, Charles Stewart 5th Earl of LennoxJames Stewart Duke of Rothesay, James V King of Scotland, Alexander Stewart Duke of Ross, Dorothea Stewart<br>  Additional information:

      TitleOfNobility: Duchss of of Châtellerault,Duchss of Hamilton,Countess of Arran
      LifeSketch: LADY MARGARET DOUGLAS was born 8 October 1515, Edinburgh, Scotland, to Earl James Douglas (1484-1548) and Catherine Stewart (1495-1554.) She married James Hamilton 24 August 1532, Lanarkshire, Scotland.amilton (1533-1609)-1574)amilton (1543-)nder Hamilton (1550-)of Lennox, a distant
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    4. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Margaret Douglas, Countess of Lennox
      Gender: Female
      Birth: Oct 8 1515 - Harbottle Castle, Harbottle, Northumberland, England
      Occupation: Countess of Lennox
      Marriage: Spouse: Matthew Stewart, 4th Earl of Lennox - July 6 1544 - St. James Palace, London, Middlesex, England
      Death: Mar 7 1578 - Hackney, London, Middlesex, England
      Burial: Apr 3 1578 - Westminster Abbey, Westminster, Middlesex, England
      Father: Archibald Douglas, 6th Earl of Angus
      Mother: Margaret Tudor, Queen Consort of Scots
      Husband: Matthew Stewart, 4th Earl of Lennox
      Partner: Thomas Howard
      Children: Robert Howard, Charles Stuart, 5th Earl of Lennox, Henry Stewart, 1st Duke of Albany
      The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1515: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Im Vertrag von Paris wird eine künftige Verlobung von KarlV., zu diesem Zeitpunkt Graf von Flandern, mit der Prinzessin Renée von Frankreich geplant. Die Ehe kommt später jedoch nicht zustande.
      • 13. Mai » Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester HeinrichsVIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1.Duke of Suffolk.
      • 20. Mai » Der nach dem Bergsturz Buzza de Biasca entstandene Gerölldamm bricht unter dem Druck von Wassermassen eines vom Brenno gebildeten Sees. Die Überschwemmung erreicht die Magadinoebene sowie den Lago Maggiore und zerstört die Infrastruktur im Valle di Blenio nachhaltig.
      • 20. Mai » Erstmals seit dem 3. Jahrhundert setzt in Lissabon ein Nashorn seinen Fuß auf europäischen Boden. Albrecht Dürer setzt dem Tier im gleichen Jahr mit seinem Holzschnitt Rhinocerus ein Denkmal.
      • 22. Juli » Auf dem Wiener Fürstentag vereinbaren Kaiser Maximilian I. und der Jagiellone Vladislav II. von Böhmen und Ungarn die Verbindung ihrer Familien durch die Wiener Doppelhochzeit. Dadurch sichert Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Herrschaft über die Königreiche Böhmen und Ungarn.
      • 14. September » Nach der Schlacht bei Marignano, bei der die Alte Eidgenossenschaft entscheidend von Frankreich geschlagen wird, betreibt die Schweiz keine weitere Expansionspolitik mehr.
    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1515: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » In der Kathedrale von Reims wird der französische König Franz I. gesalbt und gekrönt.
      • 24. März » Im Vertrag von Paris wird eine künftige Verlobung von KarlV., zu diesem Zeitpunkt Graf von Flandern, mit der Prinzessin Renée von Frankreich geplant. Die Ehe kommt später jedoch nicht zustande.
      • 13. Mai » Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester HeinrichsVIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1.Duke of Suffolk.
      • 20. Mai » Erstmals seit dem 3. Jahrhundert setzt in Lissabon ein Nashorn seinen Fuß auf europäischen Boden. Albrecht Dürer setzt dem Tier im gleichen Jahr mit seinem Holzschnitt Rhinocerus ein Denkmal.
      • 22. Juli » Auf dem Wiener Fürstentag vereinbaren Kaiser Maximilian I. und der Jagiellone Vladislav II. von Böhmen und Ungarn die Verbindung ihrer Familien durch die Wiener Doppelhochzeit. Dadurch sichert Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Herrschaft über die Königreiche Böhmen und Ungarn.
      • 14. September » Nach der Schlacht bei Marignano, bei der die Alte Eidgenossenschaft entscheidend von Frankreich geschlagen wird, betreibt die Schweiz keine weitere Expansionspolitik mehr.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
      • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
      • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
      • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
      • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
      • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
      • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
      • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
      • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Douglas, of Angus


    Die Patrick Balfour family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patrick Balfouir, "Patrick Balfour family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/patrick-balfour-family-tree/I502482.php : abgerufen 8. August 2025), "Lady Margaret Douglas, of Angus (1515-1578)".