Patrick Balfour family tree » Prof. James Balfour (Bellfour) 2nd Laird of Pilrig (1705-1795)

Persönliche Daten Prof. James Balfour (Bellfour) 2nd Laird of Pilrig 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Prof. James Balfour (Bellfour) 2nd Laird of Pilrig

(1) Er ist verheiratet mit Cecillia Helen Elphinstone.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Cecilia Helen Elphinstone.

Sie haben geheiratet am 29. August 1737 in South Leith, Midlothian, Scotland, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James BALFOUR  1738-1755
  2. Balfour  1740-1740
  3. Mary Cecilia BALFOUR  1742-1801 
  4. Lewis BALFOUR  1746-1806

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Prof. James Balfour (Bellfour) 2nd Laird of Pilrig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Prof. James Balfour (Bellfour) 2nd Laird of Pilrig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Balfour (Bellfour)

James Balfour
1652-1703
Hellin Smith
1659-1732

James Balfour (Bellfour)
1705-1795

(1) 
(2) 1737
James BALFOUR
1738-1755
Balfour
1740-1740
Lewis BALFOUR
1746-1806

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. kalish Web Site, michael kalish, 24. Januar 2019
      Personal photo of James Balfour Added via a Photo Discovery™

      MyHeritage family tree

      Family site: kalish Web Site

      Family tree: 291555971-1
    2. Scotland, Births and Baptisms, 1564-1950, via https://www.myheritage.com/research/coll...
      James Balfour
      Gender: Male
      Birth: July 6 1738 - Saint Cuthberts, Edinburgh, Midlothian, Scotland
      Father: James Balfour
      Mother: Cicil Elphingston
        Birth: July 6 1738 - Saint Cuthberts, Edinburgh, Midlothian, Scotland
      Child: James Balfour
      Indexing Project (Batch) Number: C11986-7
      System Origin: Scotland-ODM
      GS Film number: 1066753
    3. Scotland, Marriages, 1561-1910, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      Mary Sicilia Balfour & William Gibson
      Marriage: Aug 16 1761 - Saint Cuthberts, Edinburgh, Midlothian, Scotland
      Wife: Mary Sicilia Balfour
        Father: James Balfour
      Husband: William Gibson
        Father: John Gibson
      Indexing Project (Batch) Number: M11987-9
      System Origin: Scotland-ODM
      GS Film number: 1066756, 0103065

    4. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/coll...
      James Balfour
      Gender: Male
      Birth: 1705 - Riddles Close Leith, Midlothian, Scotland
      Death: 1795
      Father: James Balfour
      Mother: Louisa Hamilton
      Wife: Cecilia Helen Elphinstone
      Children: John Balfour, Mary Cecilia Balfour
      Siblings: Helen Balfour, George Balfour, WS, John Balfour, Bridget Balfour, Margaret Balfour, Henry Balfour, Louisa Balfour
      The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
    5. FamilySearch Family Tree
      Prof. James Balfour 2nd of Pilrig,<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 20 1705 - Leith, Edinburghshire, Scotland, United Kingdom<br>Christening: Aug 31 1705 - South Leith, Midlothian, Scotland<br>Marriage: Spouse: Cecila Helen Elphingstone - Aug 29 1737 - South Leith, Midlothian, Scotland<br>Residence: 1705 - South Leith, Midlothian, Scotland<br>Death: Mar 6 1795 - Leith, Edinburghshire, Scotland, United Kingdom<br>Burial: 1795 - Edinburgh, , City of Edinburgh, Scotland<br>There seems to be an issue with this person's relatives. View this person on FamilySearch to see this information.
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    6. Mills Family Site (23andMe), Donald Mills, 5. August 2015
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Mills Family Site (23andMe)

      Family tree: 286657191-4
    7. Biographical Summaries of Notable People, via https://www.myheritage.com/research/coll...
      James Balfour
      Gender: Male
      Birth: 1705 - Scotland
      Death: 1795
      The records in this collection vary in what data items are present and one will find information on various aspects of the subject persons including names, biographical descriptions, nationalities, birth dates, birth places, death dates, death places, relatives, spouses, children, professions, nationalities, and educational attainment. The information in this collection has been compiled from Freebase (under CC-BY) and Wikipedia (under the GNU Free Documentation License).
    8. WikiTree, via http://www.myheritage.com/research/colle...

      James Balfour, (Prof)
      Gender: Male
      Birth: Aug 20 1705 - Leith, Midlothian, Scotland
      Death: Mar 6 1795
      Father: James Balfour of Pilrig (born Balfour)
      Mother: Louisa Balfour of Pilrig (born Hamilton)
      Wife: Cecilia Helen Elphinstone
      Children: John BalfourMary Cecilia BalfourJames BalfourLewis Balfour
      Siblings: Louisa BalfourRobert BalfourWilliam BalfourHelen BalfourGeorge BalfourJohn BalfourAlexander Balfour, &40Elizabeth Balfour, Rev&41John BalfourWilliam BalfourBridget BalfourMargaret BalfourMary BalfourWilliam BalfourMajor Henry BalfourUnnamed Balfour

      www.wikitree.com

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
      • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
      • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
      • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
      • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
      • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
      • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
      • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
      • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 19. Dezember » Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf Nicolaus Samuelis Cruquius beginnt in Delft als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag). Dadurch existieren in den Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
    • Die Temperatur am 29. August 1737 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 6. März 1795 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
      • 15. August » In Frankreich wird das Livre formell durch den Franc ersetzt.
      • 1. Oktober » Frankreich annektiert die Österreichischen Niederlande, in denen sich seit der Eroberung im Vorjahr Einheiten seiner Revolutionstruppen befinden.
      • 5. Oktober » Napoleon Bonaparte lässt in Paris einen Aufstand in der Vorphase des Direktoriums mit Geschützfeuer niederschlagen. Sein Förderer Paul de Barras setzt umgehend als Belohnung die Ernennung des Korsen zum Divisionsgeneral durch.
      • 24. Oktober » Preußen tritt dem von Russland und Österreich am 3. Januar geschlossenen Vertrag zur Dritten Polnischen Teilung bei. Dieser beendet die Existenz des Königreichs Polen.
      • 25. November » Nachdem Polen mit der dritten Teilung zwischen Russland, Österreich und Preußen zu existieren aufgehört hat, wird der letzte König Stanislaus August Poniatowski zur Abdankung gezwungen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Balfour (Bellfour)


    Die Patrick Balfour family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patrick Balfouir, "Patrick Balfour family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/patrick-balfour-family-tree/I500032.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Prof. James Balfour (Bellfour) 2nd Laird of Pilrig (1705-1795)".