Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp » Gerrit Jan Balster (1896-1985)

Persönliche Daten Gerrit Jan Balster 


Familie von Gerrit Jan Balster

Er ist verheiratet mit Margretha Antonia Brehler.

Sie haben geheiratet am 5. November 1925 in Hattem, er war 29 Jahre alt.

Gerrit Jan BALSTER, voorman, grondwerker, geboren op 17-01-1896 te Oldebroek, overleden op 22-10-1985 te Hattem op 89-jarige leeftijd, zoon van Willem BALSTER (zie 11464) en Stijntje UCHTEROP.
Gehuwd op 29-jarige leeftijd op 05-11-1925 te Hattem met Margretha Antonia BREHLER, 21 jaar oud, geboren op 25-07-1904 te Hattem, overleden op 13-06-1968 te Hattem op 63-jarige leeftijd, dochter van Willem BREHLER en Elisabeth BREDEWOLT.

Uit dit huwelijk:
1. Willem (zie 11523).

2. Arnoldus Wilhelmus, grenkeeper, geboren op 09-07-1927 te Oldebroek, ongehuwd, Hattem.

3. Gerrit Willem, uitvoerder, geboren op 05-05-1929 te Oldebroek, overleden op 21-01-1989 te Zwolle op 59-jarige leeftijd.
Gehuwd op 36-jarige leeftijd op 22-12-1965 te Hattem met Geertruida SCHIPPER, 25 jaar oud, controleuse, geboren op 08-03-1940 te Hattem, dochter van Marten SCHIPPER en Jantje WENDT.

4. Lubbertus (zie 11532).

5. Gerrit Jan (zie 11536).

6. Margreta Antonia, geboren op 18-03-1933 te Oldebroek.
Gehuwd op 17-jarige leeftijd op 28-12-1950 te Oldebroek met Hendrik van GELDER, 21 jaar oud, steigerbouwer, geboren op 05-06-1929 te Hattemerbroek, zoon van Hendrik van GELDER en Zwiertje BOUWMEESTER.

7. Trijntje, geboren op 11-03-1935 te Oldebroek, overleden op 27-03-1938 te Oldebroek op 3-jarige leeftijd.

8. Jan (zie 11545).

9. Wiechert (zie 11549).

10. Trijntje, geboren op 02-02-1941 te Hattem.
Gehuwd (1) op 20-jarige leeftijd op 26-05-1961 te Epe met Gerrit KUIPER, 20 jaar oud, grondwerker, geboren op 19-04-1941 te Vaassen, overleden op 23-06-1967 te Epe op 26-jarige leeftijd, zoon van Teunis KUIPER en Stijntje KOETSIER.
Gehuwd (2) op 28-jarige leeftijd op 13-01-1970 te Epe met Abdelouhab FANNAN, 32 jaar oud, productiemedewerker, geboren op 24-11-1937 te Settat Marokko, zoon van Ben AïSSA en Cherebi ZEHOR.

11. Lammerdina, geboren op 30-09-1945 te Hattem.
Gehuwd op 18-jarige leeftijd op 29-05-1964 te Hattem met Willem Johan KLEIN TIJSSINK, 17 jaar oud, stucadoor, geboren op 07-10-1946 te Hattem, zoon van Klaas KLEIN TIJSSINK en Arendje BORST.

12. Willie, geboren op 04-02-1948 te Hattem.
Gehuwd op 20-jarige leeftijd op 25-04-1968 te Hattem met Dirk WOLFF, 21 jaar oud, commercieel medewerker, geboren op 15-01-1947 te Wezep, zoon van Jan Gerrit WOLFF en Alberta van OENE.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Balster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1896 war um die 7,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1985 lag zwischen 2,1 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den meisten EG-Mitgliedstaaten werden die ersten europäischen Pässe ausgestellt.
    • 15. Juni » In Leningrad verübt ein Geistesgestörter in der Eremitage ein Säure- und Messerattentat auf das ausgestellte Gemälde Danae des Malers Rembrandt van Rijn.
    • 30. Juni » Die letzten 39 Geiseln des TWA-Flugs 847 werden freigelassen. Ein Kommando einer der Hisbollah nahestehenden Organisation hatte das Flugzeug am 14. Juni entführt.
    • 22. September » Die Finanzminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands und Japans unterzeichnen das Plaza-Abkommen, mit dem der US-Dollar abgewertet werden soll.
    • 18. November » In den Vereinigten Staaten wird der erste Comicstrip über Calvin und Hobbes veröffentlicht. Er macht seinen Zeichner Bill Watterson einem breiten Publikum bekannt.
    • 4. Dezember » In Düsseldorf wird bekannt, dass Friedrich Karl Flick beabsichtigt, sein Imperium an die Deutsche Bank zu verkaufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1895 » Hugo Karpf, deutscher Schneider und Politiker, MdR, MdB, genannt „Vater der Heimarbeiter“
  • 1895 » John Duff, kanadischer Automobilrennfahrer
  • 1896 » Hugo Chaim Adler, belgisch-US-amerikanischer Komponist
  • 1897 » Georg Dix, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1897 » Nils Asther, schwedischer Schauspieler
  • 1897 » Werner Hilpert, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer im KZ Buchenwald, MdL, Landesminister, MdB

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Balster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balster (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P. Heres, "Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel_veldkamp/I1099412956.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerrit Jan Balster (1896-1985)".