Über den Tag » Freitag 17. Januar 1896Kalender-Konvertierer

18. Januar 1896 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Januar 1896


Geboren am Freitag 17. Januar 1896
Gestorben am Freitag 17. Januar 1896

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Januar 1896 auf Delpher


Geboren am 17. Januar
  • 1894 » Etkar André, deutscher Widerstandskämpfer, Politiker und Antifaschist
  • 1895 » Hugo Karpf, deutscher Schneider und Politiker, MdR, MdB, genannt „Vater der Heimarbeiter“
  • 1895 » John Duff, kanadischer Automobilrennfahrer
  • 1896 » Hugo Chaim Adler, belgisch-US-amerikanischer Komponist
  • 1897 » Donald Marcus Kelway Marendaz, britischer Kampfflieger, Unternehmer, Automobilrennfahrer und Konstrukteur
  • 1897 » Georg Dix, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1897 » Marcel Petiot, französischer Arzt und Serienmörder
  • 1897 » Margherita Osswald, Schweizer Malerin und Bildhauerin
  • 1897 » Nils Asther, schwedischer Schauspieler
  • 1897 » Werner Hilpert, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer im KZ Buchenwald, MdL, Landesminister, MdB

Gestorben am 17. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1896
Beliebte frauliche Vornamen in 1896

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1896
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
  • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
  • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
  • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
  • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
  • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
  • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
Wetter 17. Januar 1896

Die Temperatur am 17. Januar 1896 war um die 7,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%.

Quelle: KNMI