Nachkommenschaft Liet » Jantje Jozef "Jan" Salawan Bessie (1924-1988)

Persönliche Daten Jantje Jozef "Jan" Salawan Bessie 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 14. Januar 1924 in Wonolangan(Indonesië).
  • Er ist verstorben am 16. April 1988 in Arnhem, er war 64 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2010.

Familie von Jantje Jozef "Jan" Salawan Bessie

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Jozef "Jan" Salawan Bessie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Jozef Salawan Bessie

Jantje Jozef Salawan Bessie
1924-1988


(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1924 lag zwischen 1,9 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
    • 20. September » Durch einen Regierungsbeschluss wird die Deutsche Einheitskurzschrift eingeführt.
    • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
    • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
    • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
    • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.
  • Die Temperatur am 16. April 1988 lag zwischen 10,7 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Der leistungsstärkste deutsche Kernreaktor Isar2 („KKI2“) wird erstmals in Betrieb genommen.
    • 1. Mai » Der Versuchszug InterCityExperimental der Deutschen Bundesbahn stellt mit 406,9km/h im Rahmen der ICE-Weltrekordfahrt einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Zu den Gästen an Bord des Zugs zählen Bundesverkehrsminister Jürgen Warnke und Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber.
    • 25. August » Bei einem Großbrand im Stadtteil Chiado wird die Altstadt von Lissabon fast zur Gänze zerstört. Das Feuer wütet auf einer Fläche von zwei Hektar.
    • 18. September » General Saw Maung putscht sich in Myanmar an die Macht und entmachtet Staatspräsident Maung Maung Kha.
    • 23. September » In Stratzing (Niederösterreich) wird die Venus vom Galgenberg gefunden. Die über 30.000 Jahre alte Frauenstatuette ist das bislang älteste Artefakt der Welt.
    • 15. Dezember » Die USA nehmen den Dialog mit der PLO auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1922 » Helga Göring, deutsche Schauspielerin
  • 1922 » Zaki Badawi, ägyptischer Gelehrter, Gründer und Direktor der moslemischen Hochschule in London
  • 1923 » Branko Bošnjak, jugoslawisch-kroatischer Philosophieprofessor
  • 1924 » Bruno Bělčík, tschechischer Geiger
  • 1925 » Hans Bucka, deutscher Physiker und Hochschullehrer
  • 1925 » Mishima Yukio, japanischer Schriftsteller und Politaktivist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Salawan Bessie


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Everlien Salawan Bessie - Liet, "Nachkommenschaft Liet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-liet/I2822.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jantje Jozef "Jan" Salawan Bessie (1924-1988)".