Nachkommenschaft Lavarne » Harmen (Derks) Smeenk (1756-1831)

Persönliche Daten Harmen (Derks) Smeenk 


Familie von Harmen (Derks) Smeenk

Er ist verheiratet mit Jenneken (Jansen) Scholten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 8. März 1789 in Gorssel, er war 32 Jahre alt.

13.02.1789 Zijn alhier in wettige ondertrouw opgenomen Harmen Zmeink J.M. met Jenneke Scholten J.D. Beide gebooren en wonende alhier. Afgekondigt den 15, 22 Febr., 1 Maart en alhier getrouwd op den 8 Maart.

Het echtpaar woont waarschijnlijk eerst op 't Smeenk en vanaf 1791 op 't Hekkert te Gorssel.

Den 4 meij 1790 ontvangen van Harmen Smeink en Jenneken Janssen Scholten, echtelieden te Gorssel woonagtig, 47 guldens in voldoeninge van den 50en penning van den katersteede Haijtinkhof, met het tiendje en smalle stukje in den enk, alsmede zes achtste whaare in den Gorsselsche Weerden, tezamen onder Gorssel gelegen. Aangekogt van den predikant Henricus van Wijhe en Cornelia Hartkamp, echtelieden, te Wilp woonachtig voor 2350 guldens, op den 12 februarij 1790.

Den 2 meij 1791 ontvangen van Harmen Smeenk te Gorssel woonachtig, 30 guldens, in voldoeninge van den 50en penning van een kamp bouwland, zijnde de halfscheid van het erve en goed Zwolts-steede of Hekkert genaamd, onder deesen schoutampt, kerspel Gorssel , digt bij de Wheem gelegen, waarvan de wederhelft Nicolaas van Huet toebehoord. Aangekocht van zijn broeder Hendrik Willem Smeenk, binnen de stad Zutphen woonachtig voor 1500 guldens, op den 27 april 1791. ....... 30-00-00

Den 13 junij 1792 ontvangen van Bernardus Nikkels, te Deventer woonachtig, 40 guldens, in voldoeninge van den 50e penning van het erve en goed de Halve Ewoltsstede ofte Hekkert genaamd, bestaande in huijs, schuur, berg, hof-, bouw- en weijdeland, midsgaders een vierde whaar in de Gorsselse Weerden, onder het kerspel Gorssel, buurschap Eschede, gelegen. Aangekocht van Harmen Smeenk en Jenneken Janssen, echtelieden, in gezeide buurschap woonachtig, voor 2000 guldens, op den 13 junij 1792.

Kind(er):

  1. Derk Jan Smeenk  1790-1828 
  2. Willem Smeenk  1791-1862 
  3. Hendrik Jan Smeenk  1792-1813
  4. Gerrit Smeenk  1794-1825
  5. Elisabeth Smeenk  1796-1797
  6. Elisabeth Smeenk  1797-????
  7. Harmen Smeenk  1799-????
  8. Hendrika Smeenk  1799-????


Notizen bei Harmen (Derks) Smeenk

Hij woont anno 1815 op Olthof te Gorssel en wordt dan Harmen Hekkert genoemd.

In het register van oorlogsschade van 1797-1798 over de periode 1794-1795 wordt hij genoemd als Harmen Hekkert.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen (Derks) Smeenk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen (Derks) Smeenk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen (Derks) Smeenk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1756 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
  • Die Temperatur am 8. März 1789 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
    • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
    • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
    • 14. Juni » Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein.
    • 17. Juni » In der von König LudwigXVI. einberufenen Ständeversammlung erklärt sich der Dritte Stand zur Nationalversammlung, ein Akt der Vorrevolution in Frankreich.
    • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
  • Die Temperatur am 3. September 1831 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Pedro, Kaiser von Brasilien, dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes PedroII. ab, um den Kampf um die Krone Portugals gegen seinen Bruder Miguel aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum Miguelistenkrieg.
    • 9. Juli » Die Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
    • 1. August » Die Neue London Bridge wird durch König Wilhelm IV. und Königin Adelaide eröffnet.
    • 8. September » Russische Truppen schlagen den Novemberaufstand in Polen nieder, die Stadt Warschau kapituliert.
    • 20. Oktober » Die vom spanischen König Ferdinand VII. gegründete Madrider Börse erlebt ihren ersten Handelstag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smeenk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smeenk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smeenk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smeenk (unter)sucht.

Die Nachkommenschaft Lavarne-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erwin Strookappe, "Nachkommenschaft Lavarne", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-laverne/I8141.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Harmen (Derks) Smeenk (1756-1831)".