Nachkommenschaft Jacob Jansz. Krijgsman (ca.1615 Brielle) » Ariaentje Jans Krijgsman (1710-1776)

Persönliche Daten Ariaentje Jans Krijgsman 


Familie von Ariaentje Jans Krijgsman

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Aams Arkenbout.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. September 1738 in Brielle erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 21. September 1738 in Brielle.Quelle 3

Claas Aame Arkenbout, j.m. met Ariaantje Jans Krijgsman, j.d. beide geboren en woonachtig alhier.

Kind(er):



Notizen bei Ariaentje Jans Krijgsman

In een aantal testamenten en in het begraafboek van Brielle wordt zij als Ariaentje Willems Krijgsman beschreven, i.p.v. Ariaentje Jans Krijgsman.

1740 Woonde te Brielle; aan de Noordzijde van het Maarlandt.
Maakt met haar man een testament op den 2e augustus 1740 te Brielle, op de langst levende.
Zij laat bij haar overlijden 1 dochter achter, (Stijntje Arkenbout).

02-08-1740 notaris Gerrit Vlieland.
Mutueel testament van Klaas Amen Arkenbout, loods, en Ariaantje Krijgsman, echtelieden te Brielle, wonend aan de noordzijde van het Maarland. Erfdeel kinderen f 6 elk. Seclusie weeskamer.

23-02-1745 notaris Laurens van Oosten.
Ariaantje Roodbol weduwe van Jan Suijkerman wonende den Briel legateert haar broer Sander Roodbol 6 gld. 6 st. Zij benoemt tot enige erfgenamen voor de ene helft Leendert de Blauw en Maria Roodbol, echtelieden, wonende te Vlaardingen en bij vooroverlijden van een van hen de langstlevende en in de wederhelft Klaas Arkenbout en Ariaantje Krijgsman echtelieden wonende den Briel onder dezelfde bepaling. Zij benoemt tot executeur haar broer Leendert de Blauw en Klaas Arkenbout en seclusie van de weeskamer.

17-12-1759 notaris Laurens van Oosten.
Ariaantje Roodbol weduwe Jan Suijkerman wonende den Briel gegoed onder de 2000 gld. legateert Willem Roodbol, Arend Roodbol en Trijntje Roodbol, kinderen van haar broer Jan Roodbol, wonende Overschie, tezamen 6 gld. en 6 st. en aan Leendert de Blauwwonende Vlaardingen 6 gld. 6 st. Zij benoemt tot haar enige erfgenamen Klaas Arkenbout en Ariaantje Krijgsman, echtelieden wonende den Briel, en bij vooroverlijden van een van beiden de langstlevende van dien en daarna hun kinderen. Zij benoemt totexecuteur van haar testament Klaas Arkenbout en seclusie weeskamer.
Getuige Andries Snip.

06-05-1761 notaris Gerrit Vlieland.
Klaas Aams Arkenbout, loods, en Ariaantje Willems Krijgsman, echtelieden te Brielle, herroepen eerdere voogdijstelling en wijzen nu naast elkander over en weer aan haar broer Jacob Krijgsman te Maassluis en zijn broers Doe Aams Arkenbout te Brielleen Aam Aams Arkenbout in Oud-Beijerland. Getuigen Hendrik Wolf en Kornelis Steen.

26-02-1776 notaris Marinus Sandifort jr.
Mutueel testament van Klaas Arkenbout, loods, en Ariaantje Willems Krijgsman, echtelieden te Brielle. Langstlevende stelt tot universeel erfgename hun dochter Stijntje Arkenbout, indien tenminste haar man Jacob Verwei voordien is overleden. Leeft deze nog dan zijn de kinderen van Stijntje en Jacob fidei-commis erfgenamen. Zodra Jacob overleden is wordt de dochter zelf erfgename. Als de dochter voor testateurs komt te overlijden zonder kinderen na te laten erven Amos Jans Arkenbout c.q. diensnakomelingen. Executeurs/voogden zijn dr. Gerard Fauvarq en mr. Jan van Wageningen.
Getuige Pieter Hofland. Testateurs zijn niet boven f 4000 gegoed.

Een Fideï-commis, ook fideï-commissaire substitutie of erfstelling over de hand is een goed of beschikking waarvan in een testament is vastgelegd dat daarover niet in een volgend testament kan worden beschikt, maar dat het een aangewezen erfgenaam moet toevallen. Men noemt zowel de beschikking als het goed waarover is beschikt wel fideï-commis. De bezitter, men kan niet van een eigenaar spreken, is de fideï-commissaris.

26-01-1780 notaris Hendrik Kruijne.
Klaas Arkenbout loodsman wonende den Briel ter eenre en Jacob Verweij gehuwd met Stijntje Arkenbout dochter van de voorsz. Klaas geassisteerd met haar man ter andere. Verwijzen naar testament van 16/02/1776 verleden voor Marinus Sandifort nts alhierdoor Adriaantje Willems Krijgsman moeder van Stijntje waarbij zij haar man tot enig erfgenaam benoemde als hij de langstlevende was en dat de kleren niet mochten worden verkocht maar gedragen moesten worden door haar dochter alleen of haar kinderen,welke kleren haar nu worden overhandigd met een stukje zilver of goud alsmede 750 gld welke Jacob Verweij vlgs akte van hypotheek verleden voor schepenen van den Briel op 02/03/1771 nog verschuldigd was en waarmede het moederlijk erfdeel is voldaan,waarvoor kwijting bij deze. Getuige Jan Louwe.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ariaentje Jans Krijgsman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ariaentje Jans Krijgsman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ariaentje Jans Krijgsman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Brielle GK dopen NH 1693-1725
    2. Brielle begraven 1679-1805
    3. Brielle trouwen NH 1727-1754

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. April 1710 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
      • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
      • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
      • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
      • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
      • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
    • Die Temperatur am 21. September 1738 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    • Die Temperatur am 15. November 1776 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges veröffentlicht Thomas Paine das Pamphlet Common Sense, das Thomas Jeffersons Unabhängigkeitserklärung entscheidend beeinflussen wird. Unter anderem wird darin erstmals der Name Vereinigte Staaten von Amerika vorgeschlagen.
      • 15. Januar » In den Subsidienverträgen überlässt Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel eigene Soldaten an Großbritannien zum Einsatz in Nordamerika.
      • 17. Februar » In London erscheint Band 1 von The History of the Decline and Fall of the Roman Empire des Historikers Edward Gibbon. Sein auf sechs Bände konzipiertes Werk über Verfall und Untergang des Römischen Reiches prägt lange Jahre Vorstellungen über das Leben in römischer Zeit.
      • 12. Juli » James Cook startet in Plymouth zu seiner dritten Weltumseglung, bei der er sein Leben verlieren wird.
      • 1. August » Das neue spanische Vizekönigreich des Río de la Plata wird vom Vizekönigreich Peru abgetrennt. Der Gouverneur von Buenos Aires, Pedro de Cevallos, wird am 15. Oktober 1777 als erster Vizekönig eingesetzt.
      • 6. September » Guadeloupe wird von einem tropischen Wirbelsturm stark getroffen. Etwa 6.000 Menschen sterben bei diesem Hurrikan.

    Über den Familiennamen Krijgsman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krijgsman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krijgsman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krijgsman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dik Krijgsman, "Nachkommenschaft Jacob Jansz. Krijgsman (ca.1615 Brielle)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-jacob-jansse-krijgsman/I13600.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Ariaentje Jans Krijgsman (1710-1776)".