Nachkommenschaft Hemerik-Broekhuizen-Huner-Koper-Barink » Lodewijk Hendrikus van der Vos (1903-)

Persönliche Daten Lodewijk Hendrikus van der Vos 


Familie von Lodewijk Hendrikus van der Vos

Er ist verheiratet mit Elisabeth Helena Louisa de Vos.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1926 in Leiden, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lodewijk Hendrikus van der Vos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lodewijk Hendrikus van der Vos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lodewijk Hendrikus van der Vos

Anna de Wit
1870-1944

Lodewijk Hendrikus van der Vos
1903-????

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Lodewijk Hendrikus van der Vos

Quellen

  1. Erfgoed Leiden eo: Geboorteakten 1903, archiefnummer 0516, Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), inventarisnummer 4768, aktenummer 980 Gemeente Leiden
  2. Erfgoed Leiden eo: Huwelijksakten 1926, archiefnummer 0516, Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), inventarisnummer 4922, aktenummer 264

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1903 lag zwischen 11,8 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (86%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
    • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
    • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
    • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
    • 13. Mai » In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören.
    • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1926 lag zwischen 10,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
    • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
    • 15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.

Über den Familiennamen Van der Vos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Vos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Vos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Vos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R.A.Hemerik, "Nachkommenschaft Hemerik-Broekhuizen-Huner-Koper-Barink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-hemerik/I176175.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Lodewijk Hendrikus van der Vos (1903-)".