Nachkommenschaft Hemerik-Broekhuizen-Huner-Koper-Barink » Abraham Hendrik de Munck (1870-1886)

Persönliche Daten Abraham Hendrik de Munck 

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Abraham Hendrik de Munck

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Hendrik de Munck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Hendrik de Munck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Hendrik de Munck

Jan de Munck
1793-1851
Isaac Poït
1792-????
Anna Boele
1793-1832

Abraham Hendrik de Munck
1870-1886


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Erfgoed Leiden eo: Geboorteakten 1870, archiefnummer 0516, Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), inventarisnummer 4733, aktenummer 1159 Gemeente Leiden
  2. Erfgoed Leiden eo: Overlijdensakten 1886, archiefnummer 0516, Stadsarchief van Leiden (Stadsbestuur (SA III)) (1816-1929), inventarisnummer 5007, aktenummer 810 Gemeente Leiden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1870 war um die 18,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 1. November » Papst Pius IX. protestiert in der Enzyklika Respicientes gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
  • Die Temperatur am 14. August 1886 war um die 17,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
    • 28. Oktober » Die 92 Meter hohe Freiheitsstatue in New York, ein Geschenk des französischen Volks, wird vom US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland eingeweiht.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.

Über den Familiennamen De Munck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Munck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Munck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Munck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R.A.Hemerik, "Nachkommenschaft Hemerik-Broekhuizen-Huner-Koper-Barink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-hemerik/I167399.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Abraham Hendrik de Munck (1870-1886)".