Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
Hochzeit 15. Februar 1922
Die Temperatur am 15. Februar 1922 lag zwischen -3.1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
6. Dezember » Nachdem die Provinz Ulster 1921 abgetreten worden ist, kommt es zur Gründung des Irischen Freistaates.
Sterbedatum 20. Dezember 1950
Die Temperatur am 20. Dezember 1950 lag zwischen -10,4 °C und -0,2 °C und war durchschnittlich -5,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
12. März » In einer Volksabstimmung in Belgien, die wegen seines unklaren Verhältnisses zum Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs abgehalten wird, sprechen sich 57,6% der Bevölkerung für die Rückkehr von LeopoldIII. als König aus.
23. April » Die Single mit dem Harry-Lime-Thema, interpretiert von Anton Karas im Film Der dritte Mann, wird meistgekaufte Platte in den USA.
19. Juli » Deutschland und das Saarland werden offiziell Mitglieder des Europarates.
27. August » Der Film Der Reigen von Max Ophüls nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler hat bei der Biennale in Venedig seine internationale Uraufführung.
13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: R.A.Hemerik, "Nachkommenschaft Hemerik-Broekhuizen-Huner-Koper-Barink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-hemerik/I117409.php : abgerufen 11. August 2025), "Cornelia Huberta Tegelaar (1899-1950)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.