Familienstammbaum Derikx, Derksen en Heijnen » Gerrit Sas (1741-> 1777)

Persönliche Daten Gerrit Sas 


Familie von Gerrit Sas

Er ist verheiratet mit Trijntje Meijer.

Die Eheerklärung wurde am 20. März 1767 zu Wormer gegeben.Quelle 2

Zeuge: Geen getuigen vermeld
Sie haben geheiratet am 5. April 1767 in De Rijp.Quelle 3

Zeuge: Geen getuigen vermeld

Kind(er):

  1. Jan Sas  1767-< 1772
  2. Beatrix Sas  1769-1846
  3. Cornelia Sas  1770-????
  4. Jan Sas  1772-< 1774
  5. Jan Sas  1774-????
  6. Antonie Sas  1777-1844 


Notizen bei Gerrit Sas

Schepen van Wormer?

In een boedelscheing van 26 mei 1764 worden Magteld Sas en Gerrit Sas als minderjarige kinderen van Jan Sas en Beatrix Kolff vermeld. Arnoldus Louw en Beatrix Sas worden als mede-erfgenaam vermeld.
SA, ona Amsterdam, inv. nr. 14447, aktenr 314905, 26 mei 1764.

Gerrit Sas wegens sijn vrouw Trijntje Meijer, nog voor hun selve Hendrik en Maartje Meijer, kinderen van Ernst Hendriksz. Meijer. Nog Pieter Poest en Cornelis Fredriks voogden over de kinderen van Antoni Nieuwboer gewesen zoon van Maartje de Wit die getrouwd is geweest met Ernst Hendriksz. Meijer, de eerste wonende in Knollendam en de anderen in de Rijp, verkochten aan Stoffel Meijer een huis en erf nr. 306, op het Nieuweland, belend met ten Z. een gang en over de selve Claas Arisz. Groen, ten N en W. Maartje Mop en ten O. de straat. Koopsom 74,-
RAA, ora De Rijp, inv.nr. 6384, folio 90, 14-1-1769.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Sas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Sas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Sas

Pieter Sasse
± 1677-1714
Beatrix Kiere
± 1687-????
Johannes Sas
1710-????

Gerrit Sas
1741-> 1777

1767

Trijntje Meijer
± 1747-> 1777

Jan Sas
1767-< 1772
Beatrix Sas
1769-1846
Cornelia Sas
1770-????
Jan Sas
1772-< 1774
Jan Sas
1774-????
Antonie Sas
1777-1844

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerrit Sas



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek NG gemeente Sloterdijk
    2. Gaarderboek NG gemeente Wormer, akte 27/35
      [1767] Maart 20 dito Gerrit Sas j.m. tot Oostknollendam met Treijntje Meijer j.d. tot [Rijp] komt alhier voor de bruijdegom pro deo
    3. Trouwboek NG gemeente De Rijp, akte 6/
      [1767] den 19 maart [in de Kerk] Gerrit Sas jongeman Oostknollendam onder Wormer zullende trouwen met Trijntje Meijer jonged(ochter) in de Rijp [nihil]. Register van impost op het trouwen de Rijp 1755-1771. NHA De Rijp 30A.
      [1767] 5 April Attestatie gegeven aan Gerrit Sas jong(e)m(an) à Oostknollendam met Trijntje Meijer jonged(ochter) à Rijp. NHA De Rijp 6.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Dezember 1741 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
      • 29. April » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli mit dem Libretto von Pietro Metastasio statt.
      • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
      • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
      • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
      • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.
    • Die Temperatur am 5. April 1767 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
      • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
      • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
      • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
      • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
      • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.

    Über den Familiennamen Sas

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sas.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sas.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sas (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits Derksen, "Familienstammbaum Derikx, Derksen en Heijnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-derksen/I774.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerrit Sas (1741-> 1777)".