Familienstammbaum Derikx, Derksen en Heijnen » Joannes "Jan" Snieren (1666-????)

Persönliche Daten Joannes "Jan" Snieren 


Familie von Joannes "Jan" Snieren

(1) Er ist verheiratet mit Jacoba Jeurissen.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1689 in Horst, er war 23 Jahre alt.Quelle 4

Zeugen: Antonius Sneyers,

Kind(er):

  1. Petrus Sneeren  1690-1759 
  2. Jacobus Sneeren  1692-< 1695
  3. Alardus Sneren  1694-1762 
  4. Jacobus Sneeren  1695-????
  5. Catharina Sneeren  1696-1782 
  6. Joannes Sneeren  1698-????
  7. Maria Sneren  1699-< 1701
  8. Maria Sneeren  1701-????
  9. Florentius Sneren  1702-< 1708


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Teuwkens.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1703 in Horst, er war 37 Jahre alt.Quelle 5

Zeugen: Rutt Theuweckens,

Kind(er):

  1. Jacobus Jeurissen  1704-1721
  2. Gertrudis Jeurissen  1705-????
  3. Maria Sneeren  1707-????
  4. Florentius Jurissen  1708-????
  5. Rutgerus Jeurissen  1711-????
  6. Maria Jorissen  1713-????
  7. Gerardus Jeurissen  1717-????


Notizen bei Joannes "Jan" Snieren

Joannes Snieren wordt na het erven van het goed te Jeurissen en na zijn hertrouwen in 1703, voorgoed Joannes Jeurissen genoemd. Jan Jeurissen overlijdt in 1748.

Condt ende kennelick zije hiermede, dat op heden, dato onderschreven, door tusschenspreecken van vrienden ende naebeuren ondergeschreven is beraempt ende gesloeten een vrindelick ende minnelick magescheijdt tusschen Lamert Jurissen ende Gritien sijne huijsvrouwe, Jan Stappers ende Peterke sijne huijsvrouwe, Jan Snieren ende Jeuxken Jurissen sijne huijsvrouwe, als recht erffgenaemen van den goede wijlen Jacob Jeuris ende Trijn sijne gewesene huijsvrouwe. Alles op conditien anevolgende.
Inden eersten is besproecken dat Jan Snieren met sijne huijsvrouwe den goeden te Jeurissen met ap- ende dependentien in eijgendom sal besitten ende genieten met conditien dat denselve daertegens eens sal vuijtkeren aen Lamert Jeurissen ende aen Jan Stappers de somme van negen hondert ende vijffentwintigh guldens onder hun beijden te verdeijlen. Volgen nog onderlinge leningen.
Horst, actum 20 april 1689.
RHCL, ora Horst, inv. nr. 32, 20 april 1689, p. 354, f. 31.

Langstlevende testament Jan Snieren en Jeuxken Jeurissen.
RHCL, ora Horst, inv. nr. 32, 20 april 1689, p. 355, f. 32

Jan van Mierlo alias Jeurissen wordt in 1703 en in 1748 vermeld in het leenaktenboek van het Preussisch Overkwartier als leenman van 16 morgen land gesplitst uit de Hof ter Horst gelegen te Horst en Gelderse rechten. Hij wordt opgevolgd door Lamert Segers.
Flokstra, M, Register zu den Lehnakten im Preussischen Oberquartier von Geldern 1713-1794, Maastricht 1991, p. 164.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes "Jan" Snieren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes "Jan" Snieren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Snieren

Martinus van Merlaer
± 1591-< 1627
Godefrida Gijssen
± 1596-> 1635
Alardus Verdellen
± 1580-????
Ida N.N.
± 1590-????

Joannes Snieren
1666-????

(1) 1689
Jacobus Sneeren
1692-< 1695
Maria Sneren
1699-< 1701
Maria Sneeren
1701-????
(2) 1703
Maria Sneeren
1707-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek RK parochie H. Lambertus Horst
    2. Doopboek RK parochie H. Lambertus Horst
      mensis januarij die 1a Joannes ex Florentio Snieren et Petronella coniugibus natus hodie in merid. patr. Philippus Maeten loco Jo(ann)is Smeten in Lottum et Aleidis van de Monichoff
    3. Begraafboek RK parochie H. Lambertus Horst
      24 Joannes Jurissen viduus Margaretae Teuwkens
    4. Trouwboek RK parochie H. Lambertus Horst
      9 feb.
      Jo(ann)is Sneyers et Jacoba Jorissen
      testes
      Antonius Sneyers et Lambertus Jorissen
    5. Trouwboek RK parochie H. Lambertus Horst
      21 Joannes Sneeren et Margareta filia Rutgeri Theuckens testes Rutt Theuweckens et Lambertus Jorissen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
      • 11. Juni » Im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg beginnt mit der Viertageschlacht eines der längsten Gefechte der Geschichte.
      • 14. Juni » Michiel de Ruyter gewinnt die Viertageschlacht im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
      • 5. August » Im Englisch-Niederländischen Krieg endet der St. James’s Day Fight mit einem Erfolg der Engländer. Dem holländischen Admiral Michiel de Ruyter gelingt es jedoch, den Rückzug seiner Flotte nach der zweitägigen Seeschlacht geschickt zu decken.
      • 5. September » Der Große Brand von London, der seit dem 2. September gewütet hat, kann unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
      • 9. September » Mit dem Vertrag von Kleve versuchen das Kurfürstentum Brandenburg und das Herzogtum Pfalz-Neuburg den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit endgültig zu beenden.
      • 15. November » Nach fast einjähriger vergeblicher Belagerung der Stadt schließt Schweden mit Bremen den Frieden zu Habenhausen. Schweden unter General Carl Gustaf Wrangel beendet die Belagerung, während sich Bremen verpflichtet, bis zum Ende des Jahrhunderts auf die Reichsunmittelbarkeit zu verzichten.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
      • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
      • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
      • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
      • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
      • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1748 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Snieren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snieren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snieren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snieren (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits Derksen, "Familienstammbaum Derikx, Derksen en Heijnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-derksen/I7058.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Joannes "Jan" Snieren (1666-????)".