Familienstammbaum Derikx, Derksen en Heijnen » Arien Klaasz Balder (1733-1762)

Persönliche Daten Arien Klaasz Balder 


Familie von Arien Klaasz Balder

Er ist verheiratet mit Antje Dalenberg.

Die Eheerklärung wurde am 28. Oktober 1753 zu Alkmaar gegeben.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 11. November 1753 in Alkmaar.Quelle 3


Kind(er):

  1. Klaas Balder  1755-1818 
  2. Cornelis Balder  1757-< 1761
  3. Geertje Balder  1759-????
  4. Cornelis Balder  1761-????


Notizen bei Arien Klaasz Balder

Dat Arien Balder een zoon is van Klaas Balder en Geertje Cornelis blijkt uit het weesboek van Broek op Langedijk. "Den 4 Nov: 1738 compareerde voor ons Jan Adriaansz: Maat en Cornelis de Jong weesmeesteren alhier Geertje Cornelis geassisteert met eenen tegenwoordigen Bruijdegom Pieter Cornelisz: Hertogh, en brengt arrest ten weesboek voor haar minderjarigen zoon Arijen Klaassz: Balder volgens accordatie met ons weesmesteren gemaakt op dato deses dat gemelte zoon tot sijn vaderlijcken erfportie van sijn moeder sal ontvangen als hij tot den ouderdom van 20 jaren ofte geapprobeerden huwelijcken staat sal sijn gekomen voorts soo neemt gemelte moeder aan dese haar zoon te onderhouden in kost drank kleederen en onderwijs nabehooren tot sijn mondigen dagen toe in oirconde geteekent. Jan Adriaansz Maat, Cornelis de Jong. Dit X is bij Geertje Cornelis gestellt." Zie Weesboeck tot Broek op Langedijk 1727, RAA inv. nr. 6199, folio 43.
Omdat Klaas Balder en Geertje Cornelis trouwen in 1732 en Arien zelf in 1753 trouwt, moet Arien in 1732-1733 geboren zijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arien Klaasz Balder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arien Klaasz Balder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arien Balder

Jacob Balder
± 1680-< 1721
Fijtje Bartelmies
± 1680-± 1721
Klaas Balder
± 1700-± 1738
Geertje Wagenaar
± 1706-????

Arien Balder
1733-1762

1753

Antje Dalenberg
± 1727-1781

Klaas Balder
1755-1818
Cornelis Balder
1757-< 1761

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arien Klaasz Balder



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Begraafboek NH kerk Alkmaar
    2. Trouwboek Nh kerk Alkmaar, akte 32
    3. Trouwboek NG kerk Alkmaar, akte 32

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. November 1753 war um die 5,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 4. September 1762 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
      • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
      • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
      • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
      • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
      • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Balder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits Derksen, "Familienstammbaum Derikx, Derksen en Heijnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-derksen/I680.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Arien Klaasz Balder (1733-1762)".