Familienstammbaum Derikx, Derksen en Heijnen » Matthia "Thijske" Jacobus Simonsdr Kerstiens (1663-1733)

Persönliche Daten Matthia "Thijske" Jacobus Simonsdr Kerstiens 


Familie von Matthia "Thijske" Jacobus Simonsdr Kerstiens

Sie ist verheiratet mit Antonius Keijsers.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1684 in Horst.Quelle 3

Zeugen: Dionijsius Zeegers,

Kind(er):

  1. Petrus Keijsers  1685-1702
  2. Joanna Keijsers  1687-< 1693
  3. Jacobus Keijsers  1688-1760 
  4. Gerardus Keijsers  1691-1722
  5. Joanna Keijsers  1693-????
  6. Christianus Keijsers  1696-???? 
  7. Margaretha Keijsers  1698-????
  8. Jacobina Keijsers  1700-????
  9. Matthias Keijsers  1702-1751 
  10. Petrus Keijsers  1704-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthia "Thijske" Jacobus Simonsdr Kerstiens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthia "Thijske" Jacobus Simonsdr Kerstiens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthia Kerstiens

N.N.
????-

Matthia Kerstiens
1663-1733

1684
Joanna Keijsers
1687-< 1693

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek RK parochie H. Gertrudis Oirlo
      Matthia filia Jacobi Kerstiens et Joanna coniugum 4 novembris circa vesperem nata et baptizata 4 novembris 1663 patrini sunt Maria Hoeben et Jacobus van Heijster Venradienses
    2. Begraafboek RK parochie H. Lambertus Horst
      23 oct. Mathia Simons vidua Anthonii Keijsers
    3. Trouwboek RK parochie H. Lambertus Horst
      octobris die 12 Antonius fi(lius) P(et)ri Keijsers et Matthia f(ili)a Jacobi Simons ex Oerloe test Dionijsius Zegers ex Oerloe et Pauwel Leuwen

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
      • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
      • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
      • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
      • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
      • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
      • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1733 war um die 9,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.

    Über den Familiennamen Kerstiens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerstiens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerstiens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerstiens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits Derksen, "Familienstammbaum Derikx, Derksen en Heijnen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel-derksen/I11490.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Matthia "Thijske" Jacobus Simonsdr Kerstiens (1663-1733)".