Overzicht van mijn voorouders » Petrus Vesters (V3) (1868-1924)

Persönliche Daten Petrus Vesters (V3) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 29. Januar 1868 in Cromvoirt, Noord-Brabant, Nederland.
  • Er wurde getauft.
  • Erstkommunion rund 1875.
    Rooms-Katholiek
  • Beruf: Metselaar / bouwkundig opzichter.
  • Staatsangehörigkeit: Nederlandse.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft zwischen 1890 und 1920: Maastricht, Limburg, Nederland.
  • (Verwantschap (Kekulé)) : 14 - Overgrootvader (4de generatie).
  • (Nakomeling van Karel de Grote) .
  • (Foto) von 1919 bis 1924 in Maastricht.

    Emile Sohl (fotograaf, tekenaar en hofleverancier) werkte van 1919 t/m 2024 Langs het Kanaal 21 te Maastricht waar de foto is genomen.

  • (Move) im Jahr 1903 in ‘s-Hertogenbosch naar Oud-Vroenhoven: Uitschrijving uit bevolkingsregister ‘s-Hertogenbosch.

    Petrus Vesters was rond de eeuwwisseling volgens officiele documenten metselaar (bron: No 822) en haar kleindochter Agnes Beckers (mijn moeder) architect of bouwmeester.

    Nadat hij een prijsvraag voor een nieuw klooster had gewonnen is hij volgens het bevolkingsregister (over de periode 1900-1910) op 7 oktober naar Oud-Vroenhoven verhuisd. Mijn moeder wist me te vertellen, dat dit per trekshuit is gebeurt.

  • Er ist verstorben am 17. Februar 1924 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 56 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johannes Wilhelmus Vesters und Johanna de Leeuw

Familie von Petrus Vesters (V3)

Er ist verheiratet mit Anna Maria Theresia Catharina van Oers.

Sie haben geheiratet am 16. August 1894 in Vught, Noord-Brabant, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Vesters (V3)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Vesters (V3)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Vesters


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Petrus Vesters (V3)



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Petrus Vesters<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 29 jan 1868 - Cromvoirt, Vught, Noord-Brabant, Nederland<br>Huwelijk: 16 aug 1894 - Vught, Noord-Brabant, Nederland<br>Overlijden: 17 feb 1924 - Maastricht, Limburg, Nederland<br>Vader: Johannes Vesters<br>Moeder: Johanna De Leeuw<br>Echtgenote: Anna Maria Theresia Anna van Oers<br>Kinderen: Miep VestersAgnes Maria Johanna Vesters<br>Broers/zusters: Adriana VestersJohanna Geertruda VestersGeertruda VestersJohannes Maria Vesters<br>Foto's:
      www.wikitree.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Januar 1868 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
      • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
      • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
      • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
      • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
      • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • Die Temperatur am 16. August 1894 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
      • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
      • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1924 lag zwischen -7.9 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich -3.8 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Entsprechend der im Vertrag von Rom festgehaltenen Übereinkunft mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen annektiert Italien den unabhängigen Freistaat Fiume.
      • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
      • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
      • 10. November » Im Chicago der Prohibitionszeit wird Dean O’Banion, der Anführer der North Side Gang, nach Interessenkonflikten mit der Genna-Familie und Johnny Torrio, dem Chef der Chicago Outfit-Gruppe, in seinem Blumenladen von einem Killertrio ermordet. Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre.
      • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vesters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vesters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vesters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vesters (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Jacobus Goossens, "Overzicht van mijn voorouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/overzicht-van-mijn-voorouders/I151.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Petrus Vesters (V3) (1868-1924)".