Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
16. Januar » Ellen Johnson Sirleaf wird nach ihrem Wahlsieg bei den Präsidentschaftswahlen in Liberia als erste Frau in das Amt eines Staatsoberhaupts eines afrikanischen Staates eingeführt.
5. Mai » Die Innenministerkonferenz einigt sich auf ein gemeinsames System zur Einbürgerung in die Bundesrepublik Deutschland.
22. September » Bei einem Zusammenstoß des Transrapid auf der Versuchsstrecke bei Lathen im Emsland mit einem Werkstattwagen sterben 23 Menschen, 10 Personen werden verletzt. Das gilt als der schwerste Unfall seit Einführung der Magnetschwebetechnik.
29. September » Über dem brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso kollidiert Gol-Transportes-Aéreos-Flug 1907 mit einem Geschäftsreiseflugzeug. Letzteres kann notlanden, die Boeing 737 stürzt hingegen ab, 154 Menschen sterben dabei.
27. Oktober » Zwei Jahre zuvor beinahe ein Pleitekandidat, wird die Industrial and Commercial Bank of China nach ihrem Börsengang – dem mit knapp 22 Milliarden US-Dollar größten der bisherigen Geschichte – an den Börsen von Hongkong und Shanghai erstmals gehandelt.
30. November » Auf seinem Türkeibesuch unterzeichnet Papst Benedikt XVI. eine gemeinsame Erklärung mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I., eine Erklärung, in der die Einheit der katholischen und der orthodoxen Kirche als Ziel genannt werden. Anschließend besucht er die Hagia Sophia und als erstes katholisches Kirchenoberhaupt die Sultan-Ahmed-Moschee.
Wetter 23. Januar 2006
Die Temperatur am 23. Januar 2006 lag zwischen -5,3 °C und 0,3 °C und war durchschnittlich -2,8 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.