Über den Tag » Samstag 1. Oktober 1994Kalender-Konvertierer

2. Oktober 1994 Nächste SeiteVorherige Seite 30. September 1994


Geboren am Samstag 1. Oktober 1994
Gestorben am Samstag 1. Oktober 1994

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Oktober 1994 auf Delpher


Geboren am 1. Oktober

Gestorben am 1. Oktober
  • 1989 » Eric Ball, britischer Brass Band-Dirigent und Musiker
  • 1990 » Andrzej Krzanowski, polnischer Komponist und Akkordeonist
  • 1990 » Curtis E. LeMay, US-amerikanischer General
  • 1990 » John Stewart Bell, irischer Physiker
  • 1992 » Gert Bastian, deutscher Bundeswehrgeneral und Politiker, MdB
  • 1992 » Petra Kelly, deutsche Politikerin, MdB, Friedensaktivistin, Gründungsmitglied der Partei Die Grünen
  • 1994 » Arminio Rothstein, österreichischer Maler, Puppenmacher und -spieler, Autor, Musiker und Zauberer
  • 1994 » Paul Lorenzen, deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, Mathematiker und Logiker
  • 1997 » Francisco Aramburu, brasilianischer Fußballspieler
  • 1998 » Pauline Julien, kanadische Sängerin und Schauspielerin

Beliebte männliche Vornamen in 1994
Beliebte frauliche Vornamen in 1994

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1994
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn werden zur Deutsche Bahn AG zusammengelegt.
  • 19. März » Bei von der Arbeiterpartei Kurdistans unterstützten Kurdenprotesten in Deutschland zünden sich in Mannheim zwei Frauen selbst an. Eine stirbt, die andere überlebt schwer verletzt.
  • 31. August » Die letzten russischen Truppen verlassen Estland und Lettland.
  • 28. September » Die estnische Fähre Estonia sinkt vor der Küste Finnlands auf der Überfahrt nach Stockholm, nachdem die Bugklappe auf hoher See aufgebrochen ist. Bei dem Unglück sterben 852 Menschen.
  • 3. Oktober » Fernando Henrique Cardoso wird mit großer Mehrheit zum Präsidenten Brasiliens gewählt
  • 20. November » Die angolanische Regierung und die Rebellenorganisation UNITA unterzeichnen einen Friedensvertrag, das Lusaka-Protokoll, mit dem der Bürgerkrieg in Angola beendet werden soll.
Wetter 1. Oktober 1994

Die Temperatur am 1. Oktober 1994 lag zwischen 10,9 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 7,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten.

Quelle: KNMI