Über den Tag » Donnerstag 3. November 1949Kalender-Konvertierer

4. November 1949 Nächste SeiteVorherige Seite 2. November 1949


Geboren am Donnerstag 3. November 1949
Gestorben am Donnerstag 3. November 1949

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. November 1949 auf Delpher


Geboren am 3. November
  • 1946 » Reinhard Karl, deutscher Alpinist, Fotograf und Schriftsteller
  • 1947 » Mieko Kanai, japanische Schriftstellerin
  • 1947 » Wolfgang Coy, deutscher Informatiker und Hochschullehrer
  • 1948 » Lulu, britische Sängerin
  • 1948 » Malcolm Dedman, englischer Komponist
  • 1948 » Rainer Zobel, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1949 » Anna Wintour, britische Journalistin, Chefredakteurin der US-amerikanischen Ausgabe der Vogue
  • 1949 » Larry Holmes, US-amerikanischer Boxer
  • 1949 » Roswitha Krause, deutsche Schwimmerin und Handballspielerin
  • 1952 » Roseanne Barr, US-amerikanische Schauspielerin

Gestorben am 3. November

Beliebte männliche Vornamen in 1949
Beliebte frauliche Vornamen in 1949

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1949
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
  • 11. Mai » Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
  • 7. September » Die Deutsche Reichsbahn wird in der Bundesrepublik Deutschland in Deutsche Bundesbahn umbenannt.
  • 15. September » Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
  • 30. September » Im Westteil Berlins landet das letzte Versorgungsflugzeug im Rahmen der Berliner Luftbrücke.
  • 19. Oktober » In Köln wird der Ausschuss für Wirtschaftsfragen der industriellen Verbände gegründet, der sich wenige Monate später in Bundesverband der Deutschen Industrie umbenennt.
  • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
Wetter 3. November 1949

Die Temperatur am 3. November 1949 lag zwischen -3,7 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 0,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI