Über den Tag » Freitag 4. November 1949Kalender-Konvertierer

5. November 1949 Nächste SeiteVorherige Seite 3. November 1949


Geboren am Freitag 4. November 1949
Gestorben am Freitag 4. November 1949

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. November 1949 auf Delpher


Geboren am 4. November

Gestorben am 4. November

Beliebte männliche Vornamen in 1949
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Robert
  7. Pieter
  8. Gerrit
  9. Adrianus
  10. Petrus
  11. Peter
  12. Dirk
  13. Jacob
  14. Wilhelmus
  15. Jacobus
  16. Gerardus
Beliebte frauliche Vornamen in 1949
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Margaretha
  12. Geertruida
  13. Jacoba
  14. Linda
  15. Helena
  16. Marianne

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1949
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
  • 20. April » In Tirol wird auf Veranlassung von Gabriele Bitterlich das Engelwerk gegründet.
  • 24. Mai » In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland für die als Trizone bekannte Westzone, nicht jedoch im damaligen Protektorat Saarland gültig.
  • 14. Juni » Im Indochinakonflikt installiert Frankreich Bảo Đại, der 1945 als Kaiser Vietnams abgedankt hat, in Saigon (Südvietnam) als Gegen-Staatschef.
  • 9. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird in der Felsenreitschule Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae des Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin uraufgeführt.
  • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
  • 21. September » Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.
Wetter 4. November 1949

Die Temperatur am 4. November 1949 lag zwischen -2,8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI