Über den Tag » Donnerstag 27. Januar 1944Kalender-Konvertierer

28. Januar 1944 Nächste SeiteVorherige Seite 26. Januar 1944


Geboren am Donnerstag 27. Januar 1944
Gestorben am Donnerstag 27. Januar 1944

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom27. Januar 1944 auf Delpher


Geboren am 27. Januar
  • 1942 » John Witherspoon, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1942 » Maki Asakawa, japanische Sängerin, Songwriterin und Produzentin
  • 1942 » Petr Kotík, tschechischer Komponist
  • 1942 » Steve Wynn, US-amerikanischer Multimillionär und Kasinobetreiber
  • 1942 » Stewart Raffill, US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1944 » Kevin Coyne, britischer Rockmusiker, Maler und Autor
  • 1944 » Mairead Corrigan, nordirische Friedensaktivistin, Nobelpreisträgerin
  • 1944 » Nick Mason, britischer Schlagzeuger (Pink Floyd)
  • 1944 » Peter Akinola, nigerianischer Primas der anglikanischen Church of Nigeria und Erzbischof
  • 1945 » Adam Krzemiński, polnischer Journalist und Publizist

Gestorben am 27. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1944
Beliebte frauliche Vornamen in 1944

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1944
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
  • 18. September » Bei der Versenkung des mit alliierten Kriegsgefangenen und indonesischen Zwangsarbeitern „beladenen“ japanischen Frachters Jun’yō Maru, einem Höllenschiff, durch das britische U-Boot HMS Tradewind vor der Südwestküste von Sumatra sterben im Pazifikkrieg etwa 5.620 Menschen. 723 Überlebende werden von Japan als Zwangsarbeiter auf der Death Railway eingesetzt.
  • 24. Oktober » Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters Arisan Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
  • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
  • 24. November » Die USA beginnen im Zweiten Weltkrieg mit der dritten Phase einer Reihe schwerer Luftangriffe auf Tokio, um den Kriegswillen der japanischen Bevölkerung zu brechen.
  • 26. Dezember » Die Glasmenagerie, ein „Spiel der Erinnerung“ von Tennessee Williams, hat im Civic Theatre in Chicago seine Premiere. Das Stück bedeutet den künstlerischen Durchbruch des Autors.
  • 28. Dezember » Im Adelphi Theatre in New York erfolgt die Uraufführung von Leonard Bernsteins erstem Musical On the Town.
Wetter 27. Januar 1944

Die Temperatur am 27. Januar 1944 lag zwischen 6,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI