Dreyer-Baum » Prof Pieter Jacobus Maartens b4c2d4e7f12g5 (1944-)

Persönliche Daten Prof Pieter Jacobus Maartens b4c2d4e7f12g5 


Familie von Prof Pieter Jacobus Maartens b4c2d4e7f12g5

Er ist verheiratet mit Jeanne Dreyer.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Prof Pieter Jacobus Maartens b4c2d4e7f12g5?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Prof Pieter Jacobus Maartens b4c2d4e7f12g5

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jacobus Maartens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Januar 1944 lag zwischen 6,3 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Beginn des Unternehmens Steinbock, die Intensivierung der Luftangriffe auf England durch die deutsche Luftwaffe.
      • 1. Juli » In den USA kommen die Finanzminister und Notenbankgouverneure von 44 Staaten zur Konferenz von Bretton-Woods zusammen, um das weltweite Währungssystem fester Wechselkurse nach dem Zweiten Weltkrieg zu planen.
      • 19. September » Ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Finnland und der Sowjetunion beendet den sogenannten Fortsetzungskrieg. Finnland wird darin verpflichtet, die bisher verbündeten deutschen Truppen aus seinem Staatsgebiet zu vertreiben, was zum Lapplandkrieg führt.
      • 2. Oktober » An der deutschen Westfront beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Aachen. Sechs Wochen später wird die Stadt als erste deutsche Großstadt von den Alliierten eingenommen.
      • 16. November » Die schwedische Boulevardzeitung Expressen wird gegründet.
      • 23. Dezember » General Dwight D. Eisenhower bestätigt den Hinrichtungsbefehl gegen Eddie Slovik, den einzigen US-Soldaten im Zweiten Weltkrieg, der wegen Fahnenflucht hingerichtet wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1942 » Maki Asakawa, japanische Sängerin, Songwriterin und Produzentin
    • 1944 » Kevin Coyne, britischer Rockmusiker, Maler und Autor
    • 1944 » Mairead Corrigan, nordirische Friedensaktivistin, Nobelpreisträgerin
    • 1944 » Nick Mason, britischer Schlagzeuger (Pink Floyd)
    • 1944 » Peter Akinola, nigerianischer Primas der anglikanischen Church of Nigeria und Erzbischof
    • 1945 » Adam Krzemiński, polnischer Journalist und Publizist

    Über den Familiennamen Maartens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maartens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maartens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maartens (unter)sucht.

    Die Dreyer-Baum-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrik Dreyer, "Dreyer-Baum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dreyer-tree/I3027.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Prof Pieter Jacobus Maartens b4c2d4e7f12g5 (1944-)".