Über den Tag » Dienstag 13. Januar 1931Kalender-Konvertierer

14. Januar 1931 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Januar 1931


Geboren am Dienstag 13. Januar 1931
Gestorben am Dienstag 13. Januar 1931

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Januar 1931 auf Delpher


Geboren am 13. Januar
  • 1930 » Frances Sternhagen, US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin
  • 1930 » Hanns Peters, deutscher Ruderer und katholischer Verbandsfunktionär
  • 1930 » Kurt Bartlewski, deutscher Ingenieur und Kommunalpolitiker
  • 1930 » Bobby Lester, US-amerikanischer Doowop-Sänger
  • 1930 » Willi Hörter, deutscher Ingenieur und Politiker, MdL, Oberbürgermeister von Koblenz
  • 1931 » Flora Nwapa, nigerianische Schriftstellerin
  • 1931 » Ian Hendry, britischer Schauspieler
  • 1931 » Rip Taylor, US-amerikanischer Schauspieler und Entertainer
  • 1932 » Gilles Ségal, französischer Schauspieler
  • 1932 » Joseph Zen Ze-kiun, chinesischer Priester, Bischof von Hongkong und Kardinal

Gestorben am 13. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1931
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Petrus
  8. Pieter
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Jacob
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. Antonius
  15. Arie
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1931
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Aaltje
  13. Helena
  14. Geertruida
  15. Margaretha
  16. Grietje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1931
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
  • 3. Februar » Die neuseeländischen Städte Napier und Hastings werden durch ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala und anschließende Großbrände nahezu komplett zerstört. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
  • 20. März » Das Berliner Tageblatt beginnt mit dem Vorabdruck von Tucholskys Erzählung Schloß Gripsholm.
  • 11. Mai » Am Ufa-Palast am Zoo in Berlin erfolgt die Uraufführung des Films M– Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Peter Lorre in der Titelrolle unter dem ursprünglichen Titel M. Der Film wird zu einem Publikumserfolg, erhält jedoch gemischte Kritiken von der Presse.
  • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
  • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
  • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
Wetter 13. Januar 1931

Die Temperatur am 13. Januar 1931 lag zwischen 0,6 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI