Über den Tag » Freitag 31. Januar 1913Kalender-Konvertierer

1. Februar 1913 Nächste SeiteVorherige Seite 30. Januar 1913


Geboren am Freitag 31. Januar 1913
Gestorben am Freitag 31. Januar 1913

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom31. Januar 1913 auf Delpher


Geboren am 31. Januar

Gestorben am 31. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1913
Beliebte frauliche Vornamen in 1913

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1913
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
  • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
  • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
  • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
  • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
  • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
  • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
Wetter 31. Januar 1913

Die Temperatur am 31. Januar 1913 lag zwischen 1,9 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI