Familienstammbaum Oomen » Wilhelmus Hendricus Nicolaas Johannes "Willem" Oomen (1896-1943)

Persönliche Daten Wilhelmus Hendricus Nicolaas Johannes "Willem" Oomen 

  • Spitzname ist Willem.
  • Er wurde geboren am 6. Februar 1896 in Nieuwer Amstel (Amstelveen).
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Beruf: Werkman.
  • Fakten:
    • am 18. September 1916 Ingelijfd als dienstplichtige van de ligting 1916, uit de gemeente Amsterdam. Stamboeknr. 6242..
      Plaats: Haarlem, ,
    • am 1. Oktober 1919 Met Groot Verlof, uit de militaire dienst.
      Plaats: Amersfoort, ,
    • am 22. Mai 1925 Militair zakboekje, 18e Regiment Infanterie.
      Plaats: Amersfoort, ,
  • Wohnhaft Ab 1896: Korte leidschedwarsstraat 183, Amsterdam.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1943 in Hamburg-Neuengamme (Dld), er war 46 Jahre alt.
    .
    Na de inval van de Duitsers in Rusland op 21 juni 1941 werden in Nederland veel communisten gearresteerd en in kampen opgesloten.

    Willem bracht het clan clandestiene communistische blad "De Waarheid" rond. Hij kreeg een oproep om zich op 22 juni 1941 te melden bij de Siecherheits Dienst in de Euterpestraat (nu de Jan van Veenstraat) te Amsterdam. Hij werd daar direct vastgehouden en vandaar naar het tijdelijke kamp in Bergen aan Zee (Kamp Schoorl) overgebracht. Vandaar naar het concentratiekamp Amersfoort, vandaar naar het concentratiekamp Vucht en tijdens de jaarwisseling 1941/1942 op transportgesteld naar het concentratiekamp Neuengamme (Hamburg) in Duitsland, alwaar hij het Nr. 6888 kreeg en aldaar is overleden.

    (copy van) 2 briefkaarten welke hij naar Amsterdam heeft verstuurd;
    1e d.d. 28-07-1942, vanuit block 10.
    2e d.d. 08-01-1943, vanuit block 3.[Kaart in duidelijk handschrift geschreven 1 dag na zijn officieel overlijden ????]
    .
  • Sterberegister im Jahr 1946.Quelle 3
  • Ein Kind von Hindrikus Johannes Oomen und Maria Geertruida Ros (geb. Langendam)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2017.

Familie von Wilhelmus Hendricus Nicolaas Johannes "Willem" Oomen

(1) Er ist verheiratet mit Cosina Koster.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1915, er war 19 Jahre alt.Quelle 4

.
Huwelijksgetuigen;
Klaas Gort, zwager des echtgenoots, werkman en 37 jaar en
Hendrikus Theodorus Bisenberger, machinedrijver en 37 jaar
.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Margaretha de Koning.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1919 in Amsterdam, er war 23 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Hendricus Nicolaas Johannes "Willem" Oomen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Hendricus Nicolaas Johannes "Willem" Oomen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Hendricus Nicolaas Johannes Oomen

Jan Ros
1819-1890

Wilhelmus Hendricus Nicolaas Johannes Oomen
1896-1943

(1) 1915

Cosina Koster
1896-1918

(2) 1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister 2-126, nr. 2
    2. Geboorteakte
    3. Overlijdensregister 14, folio 50
    4. Huwelijksregister 6-I, folio 31
    5. Huwelijksregister 4-I, folio 37, nr. 937

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Februar 1896 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
      • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
      • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
      • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
      • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
      • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1919 lag zwischen 1,3 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Marie Juchacz hält vor der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede.
      • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
      • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
      • 23. Juni » Lettischen und estnischen Truppen gelingt es im Estnischen Freiheitskrieg bei Cēsis, den Vormarsch der Baltischen Landeswehr zu stoppen.
      • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
      • 2. November » In Bautzen wird die Lausitzer Volkspartei als politische Interessenvertretung des sorbischen Volkes gegründet.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1943 lag zwischen -3.7 °C und -1.5 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 11,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Die Erstausgabe von Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz (Le petit prince, The Little Prince) wird in New York City vorgestellt.
      • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
      • 18. Mai » In Hot Springs, Virginia, beginnt die erste internationale Konferenz zu Fragen der Welternährung, an der 43 Staaten teilnehmen. In der Folge bereitet die Konferenz die Gründung einer internationalen Organisation vor, der Food and Agriculture Organization (FAO).
      • 6. August » In der Schlacht im Vella-Golf treffen vor Mitternacht im Pazifikkrieg sechs Zerstörer der US-Marine auf vier japanische Zerstörer. Im folgenden Torpedoduell werden drei japanische Schiffe versenkt, das vierte entgeht der Vernichtung.
      • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.
      • 17. Dezember » Mit dem von Senator Warren G. Magnuson erarbeiteten Magnuson Act wird der rassistische Chinese Exclusion Act vom 6. Mai 1882 aufgehoben. In der Folge können chinesische Staatsbürger wieder in die Vereinigten Staaten einreisen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oomen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oomen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oomen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oomen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Willard een Larinees, "Familienstammbaum Oomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/oomen-stamboom/I8.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wilhelmus Hendricus Nicolaas Johannes "Willem" Oomen (1896-1943)".