Ons veuroolders in beeld » Catharina Maria Geheniau (1905-1984)

Persönliche Daten Catharina Maria Geheniau 


Familie von Catharina Maria Geheniau

Sie ist verheiratet mit Johan Henri Marie Antonius Thomeer.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1927 in haarlem, sie war 22 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Maria Geheniau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Maria Geheniau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Maria Geheniau


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1905 lag zwischen 8,6 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In Sankt Petersburg stürzt die Ägyptische Brücke, ein Bauwerk aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, ein. Ein Tragseil reißt, als eine Kavallerie-Schwadron die Kettenbrücke überquert. Alle 60 in den Fluss Fontanka gestürzten Soldaten werden gerettet, mehrere Pferde verenden.
    • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
    • 3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
    • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1927 lag zwischen 14,1 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
    • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 18. November » An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper La Campana sommersa (Die versunkene Glocke) von Ottorino Respighi uraufgeführt.
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
    • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1984 lag zwischen -0,5 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der erste Apple Macintosh, der Macintosh 128, wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 12. März » Der Vorsitzende der britischen Bergarbeitergewerkschaft National Union of Mineworkers (NUM), Arthur Scargill, ruft zu einem landesweiten Streik gegen die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers auf.
    • 6. April » Die Gründung des englischen Automobilherstellers Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. wird vollzogen.
    • 27. Juli » In den USA kommt der Musikfilm Purple Rain mit Prince in der Hauptrolle in die Kinos.
    • 28. Juli » Die XXIII. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
    • 1. Dezember » Unter der Bezeichnung Controlled Impact Demonstration bringt die NASA eine ferngesteuerte Boeing 720 kontrolliert zum Absturz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1983 » Dieter Bockhorn, deutsche Kiezgröße und Lebensgefährte von Uschi Obermaier
  • 1983 » Hans Aub, deutscher Wirtschaftsjurist und Politiker
  • 1984 » Gonzaque Lécureul, französischer Autorennfahrer
  • 1984 » Warren Thew, US-amerikanisch-schweizerischer Pianist, Komponist, Lyriker und Zeichner
  • 1985 » Georges Haddad, libanesischer Erzbischof
  • 1985 » Ricky Nelson, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler, Teenagerstar

Über den Familiennamen Geheniau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geheniau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geheniau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geheniau (unter)sucht.

Die Ons veuroolders in beeld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan van de Venn, "Ons veuroolders in beeld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ons-veuroolders-in-beeld/I29950.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Catharina Maria Geheniau (1905-1984)".