Bevolkingsreconstructie Wesuwe » Jan Willem Theijken (1893-1960)

Persönliche Daten Jan Willem Theijken 


Familie von Jan Willem Theijken

Er ist verheiratet mit Anna Aleida - Aleid Muller.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1916 in Emmen, Gemeente Emmen, Drenthe, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Theijken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Theijken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Johan Bernard (Broer) Berens: Barger-Compascuum
    JB (Broer) Berens: Barger-Compascuum ISBN 978461908414 uitgever Digitalis versie 4 2012
    https://fjmblom.home.xs4all.nl/Ebook-bargercompascuum-Eerste-bewoners-op-lijstnummer-l102.html
    https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/14510718
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I5385.php
  2. Johan Bernard (Broer) Berens: burgerlijke stand en/of kerkboeken DTB https://fjmblom.home.xs4all.nl/
  3. https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/1383440/2151667/Anna-Aleida-Muller-1890-1978
  4. gezinskaart Theijken-Muller scan 696976 p17057 1918-1936
    https://www.drentsarchief.nl/onderzoeken/genealogie/bladeren-door-bronnen/registers/

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1893 war um die 21,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1916 lag zwischen 2,5 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
    • 29. Februar » Während des Ersten Weltkriegs kommt es in der Nordsee zu einem Gefecht zwischen Schiffen der Royal Navy und der Kaiserlichen Marine. Der deutsche Hilfskreuzer SMS Greif versenkt zunächst den britischen Hilfskreuzer Alcantara, bevor er selbst untergeht. Dabei kommen auf beiden Seiten insgesamt 264 Seeleute ums Leben.
    • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
    • 31. Mai » Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
    • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
    • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1960 war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
    • 9. August » Das erste Jugendarbeitsschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird veröffentlicht. Unter anderem dürfen danach Jugendliche unter 16 Jahren maximal 40 Stunden pro Woche beschäftigt werden, Akkord- und Fließbandarbeit sind Jugendlichen unter 18 Jahren verwehrt.
    • 13. August » Die Zentralafrikanische Republik erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich. David Dacko wird erster Präsident.
    • 4. Oktober » Der erste aktive Nachrichtensatellit der USA, Courier 1B, startet in den Weltraum.
    • 13. November » In der Stadt Amude im syrischen Teil Kurdistans kommen 152 Kinder beim Brand eines Kinos ums Leben.
    • 31. Dezember » In Großbritannien verliert das vom 13.Jahrhundert bis zum Jahr 1956 geprägte Geldstück Farthing seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Theijken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Theijken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Theijken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Theijken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens Wesuwe, "Bevolkingsreconstructie Wesuwe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-wesuwe/I5385.php : abgerufen 4. April 2025), "Jan Willem Theijken (1893-1960)".