OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Johan Josef Borgmann (1908-1980)

Persönliche Daten Johan Josef Borgmann 


Familie von Johan Josef Borgmann

Er ist verheiratet mit Anna Bölle.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1956 in Schöninghsdorf, Twist, Landkreis Emsland, Lower Saxony, Germany, er war 47 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Josef Borgmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Josef Borgmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Josef Borgmann


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Johan Bernard (Broer) Berens: burgerlijke stand en/of kerkboeken DTB alledrenten.nl https://fjmblom.home.xs4all.nl/
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I796.php
    Geboorte, Emmen, 06-07-1908, aktenummer 547

    Kind: Johann Jozeph Borgmann, geboren te Emmen op 04-07-1908, zoon van Hendrik Borgmann, beroep: landbouwer; oud: 32 jaar, en Anna Helena Cramer, beroep: zonder.
  2. Bernard (Bernd) Hüsers
  3. Johan Bernard (Broer) Berens CBB210

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1908 lag zwischen 12,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » In Masdsched Soleyman im Iran wird bei einer Bohrung der Burmah Oil in 360 Metern eines der größten Ölfelder der Welt entdeckt. Wenig später wird die Anglo-Persian Oil Company gegründet.
    • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
    • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
    • 13. Oktober » Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an.
    • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
    • 28. Dezember » Die süditalienischen Städte Messina und Reggio Calabria werden durch ein schweres Erdbeben zerstört, bei dem über 100.000 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1956 lag zwischen 9,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 17. April » In ihrer Zeitung teilt die Kominform in Bukarest die Auflösung ihrer von kommunistischen Parteien getragenen Organisation mit.
    • 13. Juni » Auf dem Broadway findet die Uraufführung des Musicals Shangri-La statt, das nach rund zwei Wochen abgesetzt wird und zu den größten Flops in der Musical-Geschichte zählt.
    • 7. Juli » Fritz Moravec, Josef Larch und Hans Willenpart gelingt die Erstbesteigung des 8.035 m hohen Gasherbrum II.
    • 21. September » Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
    • 17. Oktober » In der Partie des Jahrhunderts im Schach besiegt der 13-jährige Bobby Fischer den anerkannten Meister Donald Byrne in der achten Runde des Rosenwald-Memorial-Turniers in New York.
    • 25. November » Fidel Castro und Ernesto Che Guevara verlassen Mexiko mit 81 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio auf der Motoryacht Granma mit dem Ziel Kuba, wo sie am 2. Dezember ankommen.
  • Die Temperatur am 2. April 1980 lag zwischen 4,6 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Wegen der Sowjetischen Intervention in Afghanistan verhängt US-Präsident Jimmy Carter ein Embargo für Getreide und andere Güter gegen die UdSSR, das erst am 24. April 1981 von seinem Nachfolger Ronald Reagan aufgehoben wird.
    • 19. Juli » Aus Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan boykottieren zahlreiche Staaten die in Moskau beginnenden Olympischen Sommerspiele.
    • 25. Juli » AC/DC veröffentlichen mit Back in Black ihr sechstes Studioalbum. Es wird das das zweitmeistverkaufte Album der Welt sowie das erfolgreichste Hardrockalbum bislang.
    • 25. Oktober » Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung wird unterzeichnet.
    • 30. Oktober » Die DDR hebt den visafreien Verkehr mit ihrem Nachbarn Polen auf. Dort war nach den August-Streiks die freie Gewerkschaft Solidarność entstanden.
    • 19. Dezember » Großbritannien vollzieht die –von Anguilla gewünschte– Abtrennung Anguillas von St. Kitts und Nevis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1976 » Carlo Grano, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat
  • 1977 » Cyril Radcliffe, britischer Rechtsanwalt und Autor, bekannt durch Radcliffe-Linie als Grenze zwischen Indien und Pakistan
  • 1977 » Eduard Arnold, schweizerischer Politiker und Bundesrichter
  • 1980 » George Wallach, britischer Cross- und Langstreckenläufer
  • 1983 » Cliff Carlisle, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1984 » Ernst van Aaken, deutscher Sportmediziner und -trainer

Über den Familiennamen Borgmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borgmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borgmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borgmann (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I796.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johan Josef Borgmann (1908-1980)".