OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Herman - Harm Robben (1920-2000)

Persönliche Daten Herman - Harm Robben 


Familie von Herman - Harm Robben

Er ist verheiratet mit Anna Helena - Leny Hartmann.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1949 in Emmen, Gemeente Emmen, Drenthe, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman - Harm Robben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman - Harm Robben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134 https://fjmblom.home.xs4all.nl/
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I23931.php
  2. https://www.online-familieberichten.nl/pers/48104 Johan Bernard (Broer) Berens CBB134
  3. Harm Robben bidprentje https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/1962560/360882/Leny-Hartmann-1921-2012
  4. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1920 lag zwischen 2,0 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
    • 15. Mai » Igor Strawinskys Ballett Pulcinella wird an der Pariser Oper aufgeführt; Kostüme und Bühnenbild wurden von Pablo Picasso gestaltet.
    • 12. September » Die Heimkehle wird als Schauhöhle eröffnet.
    • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
    • 27. November » Der Degenfilmheld Zorro erscheint erstmals im Spielfilm Das Zeichen des Zorro auf der Kinoleinwand. Es ist der erste Film von United Artists und macht den die Hauptrolle spielenden Schauspieler Douglas Fairbanks senior populär.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1949 lag zwischen 8,7 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
    • 13. Juni » George Orwells Roman 1984 wird in den USA als Buch des Jahres ausgezeichnet. Orwell, der für den Observer über den Krieg berichtet hatte, entwirft in 1984 das Szenario einer totalitären Welt.
    • 28. August » In der Frankfurter Paulskirche wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet.
    • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
    • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
    • 27. Dezember » Indonesien erlangt die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 11. April 2000 lag zwischen -2.4 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Nach Massenprotesten von Indígenas in Ecuador wird Staatspräsident Jamil Mahuad durch einen Putsch gestürzt. Oberst Lucio Gutiérrez, der Vorsitzende des Indígena-Verbandes CONAIE, Antonio Vargas, und der ehemalige Höchstrichter Carlos Solórzano übernehmen als Triumvirat für einen Tag die Macht.
    • 4. Februar » In Österreich wird die FPÖ-ÖVP-Regierung unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel von Bundespräsident Thomas Klestil angelobt. Wegen der rund 10.000 Demonstrierenden auf dem Heldenplatz muss das Regierungsteam durch einen unterirdischen Gang zur Angelobungszeremonie in die Hofburg.
    • 17. Februar » Microsoft bringt sein Betriebssystem Windows 2000 auf den Markt.
    • 10. Juli » In Süd-Nigeria explodiert eine Pipeline. Etwa 250 Einwohner, die auslaufendes Benzin sammeln, werden getötet.
    • 9. September » Wegen seiner immensen Inflationsrate wird in Ecuador die Währung Sucre abgeschafft und auf den US-Dollar umgestellt.
    • 1. Dezember » Vicente Fox Quesada wird Staatspräsident von Mexiko. Er ist der erste Präsident, der nicht der Partido Revolucionario Institucional angehört.
  • Die Temperatur am 15. April 2000 lag zwischen 5,5 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der etwa 4,5 Milliarden Jahre alte Meteorit Tagish Lake tritt in die Erdatmosphäre ein und schlägt in den vereisten Tagish Lake im Norden Kanadas ein.
    • 19. Februar » Die Bewegung gegen die österreichische Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP erreicht ihren Höhepunkt, als zwischen 150.000 (Polizeischätzung) und 300.000 Menschen (Angabe der Veranstalter) an einer Großkundgebung unter dem Titel „Widerstand gegen Schwarz-Blau, gegen Rassismus und Sozialabbau“ in Wien teilnehmen.
    • 22. August » Im US-Bundesstaat West Virginia erfolgt die Inbetriebnahme des Green-Bank-Observatoriums. Es gilt als das derzeit größte voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
    • 3. September » Papst Johannes XXIII. und Papst Pius IX. werden von Johannes Paul II. seliggesprochen.
    • 25. September » In Buenos Aires wird mit dem Islamischen Kulturzentrum König Fahd auch die größte Moschee in Lateinamerika eingeweiht.
    • 15. November » Aus dem südlichen Teil des indischen Bundesstaats Bihar wird der neue Bundesstaat Jharkhand gebildet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Robben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Robben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robben (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I23931.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Herman - Harm Robben (1920-2000)".