OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Ludwig Theodor Bauerhuit (1908-1998)

Persönliche Daten Ludwig Theodor Bauerhuit 


Familie von Ludwig Theodor Bauerhuit

(1) Er ist verheiratet mit Margaretha Cornelia Vedder.

Sie haben geheiratet am 10. April 1934 in Emmen, Gemeente Emmen, Drenthe, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er hat eine Beziehung mit Gesina Hermina M Vaanhold.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludwig Theodor Bauerhuit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludwig Theodor Bauerhuit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134 https://fjmblom.home.xs4all.nl/ https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/32466733
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I22920.php
  2. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134
  3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/110384431 Johan Bernard (Broer) Berens CBB134

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1908 lag zwischen 16,3 °C und 29,9 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
    • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
    • 25. Juli » Das US-amerikanische Team bestehend aus William Hamilton, John Cartmell, John Taylor und Mel Sheppard gewinnt die olympische Laufstaffel vor den Deutschen Arthur Hoffmann, Hans Eicke, Otto Trieloff und Hanns Braun. John Taylor wird damit der erste afroamerikanische Olympiasieger.
    • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
    • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
    • 13. Oktober » Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an.
  • Die Temperatur am 10. April 1934 lag zwischen 3,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
    • 28. Januar » Die Sopade, die Auslandsleitung der SPD in Prag, ruft in dem im Neuen Vorwärts erscheinenden Prager Manifest zum Sturz der nationalsozialistischen Regierung Hitler auf.
    • 13. April » Beim Einsturz der in Bau befindlichen Saratower Eisenbahnbrücke über die Wolga sterben ungefähr 150 Menschen.
    • 28. Mai » Das erste Glyndebourne Festival wird in Großbritannien eröffnet.
    • 9. Juni » Donald Duck hat seinen ersten Auftritt in dem Zeichentrickfilm Die kluge kleine Henne.
    • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1998 lag zwischen 15,0 °C und 32,0 °C und war durchschnittlich 24,1 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die NASA-Raumsonde Lunar Prospector wird gestartet.
    • 6. Mai » Der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew benennt die Stadt Akmola in Astana (seit 2019 Nur-Sultan) um und proklamiert sie zur Hauptstadt Kasachstans. Sie löst damit die bisherige Hauptstadt Almaty ab.
    • 31. August » Große Kursverluste an der New Yorker Börse: Der Dow Jones Industrie-Index fällt um 6,8 Prozent.
    • 25. September » Mikuláš Dzurinda wird Ministerpräsident in der Slowakei.
    • 6. Oktober » Nachdem der rechtsextreme französische Politiker Jean-Marie Le Pen die Gaskammern im Deutschen Reich 1933 bis 1945 als „Detail der Geschichte“ bezeichnet hat, hebt das Europaparlament seine Immunität auf, damit die Münchner Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen Volksverhetzung ermitteln kann.
    • 9. Dezember » Ruth Dreifuss wird als erste Frau von der Vereinigten Bundesversammlung in Bern zur Bundespräsidentin der Schweiz für das Jahr 1999 gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bauerhuit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bauerhuit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bauerhuit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bauerhuit (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I22920.php : abgerufen 8. August 2025), "Ludwig Theodor Bauerhuit (1908-1998)".