OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Johannes Hendrikus Jozef Heller (1903-1990)

Persönliche Daten Johannes Hendrikus Jozef Heller 


Familie von Johannes Hendrikus Jozef Heller

Er ist verheiratet mit Angela Aleida Lippold.

Sie haben geheiratet am 21. August 1926 in Emmen, Gemeente Emmen, Drenthe, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hendrikus Jozef Heller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hendrikus Jozef Heller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hendrikus Jozef Heller


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134 https://fjmblom.home.xs4all.nl/
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I21857.php
  2. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134
  3. Johan Bernard (Broer) Berens CBB134

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1903 lag zwischen 9,4 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (61%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das Osmanische Reich erteilt der Anatolischen Eisenbahn die Konzession für den Bau der Bagdadbahn.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
    • 24. September » Das von William Randolph Hearst gestiftete und im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaute William Randolph Hearst Greek Theatre an der University of California, Berkeley, wird mit einer studentischen Aufführung von Aristophanes' Die Vögel offiziell eröffnet.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
  • Die Temperatur am 21. August 1926 lag zwischen 16,5 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
    • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • 18. November » Die Dominions des British Empire werden als unabhängige Staaten anerkannt, was zur Bildung des Commonwealth of Nations führt.
    • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
    • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1990 lag zwischen 6,1 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 14,1 mm Niederschlag während der letzten 13,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Die Deutsche Soziale Union wird in Leipzig gegründet.
    • 5. Februar » Die Parteien Christlich-Demokratische Union (CDU-Ost), Deutsche Soziale Union (DSU) und Demokratischer Aufbruch (DA) bilden für die Volkskammerwahl 1990 in der DDR ein Wahlbündnis, die Allianz für Deutschland. Am gleichen Tag werden acht Mitglieder des Zentralen Runden Tisches, darunter Wolfgang Ullmann, Rainer Eppelmann, Matthias Platzeck und Tatjana Böhm, von Hans Modrow in die Regierung aufgenommen.
    • 11. März » Der oberste Sowjet Litauens erklärt nach der positiven Volksabstimmung am 9. Februar die Unabhängigkeit des Landes von der Sowjetunion. Kommissarisches Staatsoberhaupt wird Parlamentspräsident Vytautas Landsbergis.
    • 17. Mai » Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der UNO streicht Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Krankheiten.
    • 4. August » Erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs landet wieder ein Lufthansa-Flugzeug auf dem Ostberliner Flughafen Schönefeld.
    • 14. September » Offizieller Start des weltweiten Human Genome Projects.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heller (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I21857.php : abgerufen 2. April 2025), "Johannes Hendrikus Jozef Heller (1903-1990)".