OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum » Maria Helena Schleper (1883-1971)

Persönliche Daten Maria Helena Schleper 


Familie von Maria Helena Schleper

Sie ist verheiratet mit Johann Gerhard - Joann Gerald - John Specken.

Sie haben geheiratet im Jahr 1904 in Duitsland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Helena Schleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Helena Schleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Helena Schleper


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/wesuwe-st-clemens/0068/?pg=31
    Pauline Berens: Genealogienetwerk zus Greetje Berens voorheen EemslandBoekweitBoerenImmigratie
    https://www.genealogieonline.nl/the-dutch-connection/I19.php
    2861 56 Schleper Johann Heinrich Meijer Anna Adelheid Colonist Hebelermeer (Compascuum) V Maria Helena 18830817 18830818 Frau Schleper würde nach der Todt ihres Mannes aus Holland vertrieben und kamm nach Hebelermeer

    Maria Helena Schleper and her family in 1916 Saskatoon, Saskatchewan, Canada

    maria-helena-specken-schleper (59K)

    Top row: Rose Terry, Henry (married to Rose, son of husbands first wife), Steve (son of husbands second wife), Bernard (son of husbands first wife), Joe (son of husbands second wife), Anna Maria Schleper-Meier (mother)

    Middle row: Margaret (daughter), Margaret Specken-Kuhl (sister in law), Barney Kuhl (husband to Margaret), Anna (daughter), Johann Gerhard Specken (husband), Maria Helena Specken-Schleper with baby Elizabeth (daughter), Adeline (daughter)

    Bottom row: Mary (daughter), Catherine (husbands granddaughter), Herman (son), Clarence (husbands grandson), Helen (daughter), Agnes (husbands granddaughter).
    source: Sherrie Ratvay

    Mother and 3 religious children

    maria helena specken-schleper 3 children (68K)

    Anna, Maria Helena Specken-Schleper, Herman, Maria in Canada
    source: Sherrie Ratvay

    British Columbia Death Registrations, 1872-1986 for Maria Helena Specken

    Death Date: 23 Oct 1971
    Death Place: Vancouver, British Columbia, Canada
    Name: Maria Helena Specken
    Gender: Female
    Age: 88y
    Birth Date: 17 Aug 1883
    Birthplace: Meppin, Germany
    Marital Status: Widowed
    Spouse: Gerard John Specken
    Father:
    Mother: Adelaide Schleper
    Indian Agency:
    Indian Band/Tribe:
    Film Number: 2034264
    Digital Folder Number: 4479321
    Image Number: 1365
    British Columbia Archives Film Number: B13313
    Registration Number: 71 09 014642

    Canada Census 1906

  2. Matricula Duitse kerkboeken onlineMatricula Duitse kerkboeken online Wesuwe St. Clemens
  3. Pauline Berens https://fjmblom.home.xs4all.nl/images/maria-helena-specken-schleper.jpg http://www.xs4all.nl/~fjmblom/images/maria-helena-specken-schleper-3children.jpg
    Top row: Rose Terry, Henry (married to Rose, son of husbands first wife), Steve (son of husbands second wife), Bernard (son of husbands first wife), Joe (son of husbands second wife), Anna Maria Schleper-Meier (mother)
    Middle row: Margaret (daughter), Margaret Specken-Kuhl (sister in law), Barney Kuhl (husband to Margaret), Anna (daughter), Johann Gerhard Specken (husband), Maria Helena Specken-Schleper with baby Elizabeth (daughter), Adeline (daughter)
    Bottom row: Mary (daughter), Catherine (husbands granddaughter), Herman (son), Clarence (husbands grandson), Helen (daughter), Agnes (husbands granddaughter).
    source: Sherrie Ratvay

    Mother and 3 religious children
    Anna, Maria Helena Specken-Schleper, Herman, Maria in Canada
    source: Sherrie Ratvay
  4. Rosemary Specken

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1883 war um die 15,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
    • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 18. August 1883 war um die 16,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1971 lag zwischen 8,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Decimal Day wird in Großbritannien das Pfund Sterling auf das Dezimalsystem umgestellt und damit in 100 Pence eingeteilt.
    • 25. März » Der westpakistanische Militär- und Regierungschef Yahya Khan bricht alle Verhandlungen mit der ostpakistanischen Awami-Liga ab und verlässt Ostpakistan. Sofort nach seiner Abreise gibt er den Einsatzbefehl für die westpakistanischen Truppen und eröffnet damit den Bangladesch-Krieg
    • 31. März » Das auf Kaffeeprodukte spezialisierte Einzelhandelsunternehmen Starbucks wird in Seattle gegruendet.
    • 24. April » In Washington, D.C. nehmen 200.000 bis 300.000 Personen an der bisher größten Demonstration gegen den Vietnamkrieg teil.
    • 1. Mai » Amtrak, eine halbstaatliche US-amerikanische Gesellschaft für den nationalen Personenzugsverkehr, nimmt ihren Betrieb auf. Mit dieser Gesellschaft will die US-Regierung private Eisenbahnunternehmen von ihrer Verpflichtung entbinden, Personenverkehr zu betreiben und dabei den Personenreiseverkehr in den USA aufrecht halten.
    • 22. Dezember » Mitglieder der Rote Armee Fraktion überfallen die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Kaiserslautern. Dabei wird der Polizist Herbert Schoner erschossen. Er ist das zweite Opfer der RAF.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1964 » Axel Ivers, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher, Bühnenautor und Übersetzer
  • 1969 » Mongi Slim, tunesischer Politiker
  • 1969 » Robert Dussaut, französischer Komponist und Musiktheoretiker
  • 1971 » Herbert Böhme, deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist
  • 1972 » Dave Simmonds, britischer Motorradrennfahrer
  • 1976 » Vera Guilaroff, kanadische Pianistin und Komponistin

Über den Familiennamen Schleper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schleper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schleper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schleper (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pauline Berens BC, "OrtsFamilienBuch Barger-Compascuum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ofb-barger-compascuum/I19.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Helena Schleper (1883-1971)".