Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo) » Johannes "Jan" van Duin (1927-2004)

Persönliche Daten Johannes "Jan" van Duin 


Familie von Johannes "Jan" van Duin

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet vor 1949 in gehuwd geweest.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1964 in Amsterdam, er war 36 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Jan" van Duin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Jan" van Duin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van Duin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1927 lag zwischen -7,0 °C und 0,8 °C und war durchschnittlich -3,9 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission der Siegermächte des Ersten Weltkrieges stellt offiziell fest, dass Deutschland die Abrüstung gemäß dem Versailler Vertrag erfüllt hat.
    • 30. April » Mary Pickford und Douglas Fairbanks senior verewigen sich als erste Filmgrößen mit ihren Abdrücken im Boden von Grauman’s Chinese Theatre in Hollywood.
    • 15. Juli » Die chinesische Kuomintang kündigt das bestehende Bündnis mit den Kommunisten formell auf. Damit kommt es zwischen beiden Gruppierungen zu einem Bürgerkrieg um die Macht in der Republik China, den die Truppen Chiang Kai-sheks anfangs bestimmen.
    • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.
    • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1964 lag zwischen 12,5 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (71%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Über Gardelegen wird ein vom französischen Militärflugplatz Toul-Rosières gestartetes Aufklärungsflugzeug RB-66C der US-Luftwaffe von der Rakete einer sowjetischen MiG-19 getroffen und stürzt auf ein Feld.
    • 22. April » Im Flushing-Meadows-Park, New York, eröffnet die zweijährige New York World’s Fair. Verantwortlich für die städteplanerischen Maßnahmen der Weltausstellung ist der Stadtplaner Robert Moses.
    • 7. Mai » Bei einer Raketenvorführung durch Gerhard Zucker zum Zwecke der Postbeförderung auf dem Hasselkopf in Braunlage gibt es einen Unfall, der drei Personen das Leben kostet. Dieser Unfall ist willkommener Anlass, die davon unabhängigen Raketenversuche der Hermann-Oberth-Gesellschaft und der Berthold Seliger Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH zu verbieten, da man fürchtet, dass diese Gesellschaften unter ziviler Tarnung Militärtechnologie entwickeln könnten.
    • 1. Juni » In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
    • 6. Juli » Der erste Beatles-Film Yeah Yeah Yeah (Originaltitel: A Hard Day’s Night) hat Premiere.
    • 18. September » Der griechische König Konstantin II. und Prinzessin Anne-Marie von Dänemark heiraten in Athen.
  • Die Temperatur am 1. Juli 2004 lag zwischen 12,3 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Die Wiedervereinigung des im Zypernkonflikt geteilten Zyperns nach dem Annan-Plan scheitert nach getrennten Volksabstimmungen trotz einer Mehrheit im türkischen Teil am „Nein“ der Mehrheit im griechischen Teil.
    • 7. September » Die Logo Wikimedia Commons werden gestartet, ein Aufbewahrungsort für freie Bilder, Musik, Videos und gesprochene Texte.
    • 16. Oktober » Die Schweizer Gewerkschaften GBI und SMUV fusionieren zur Großgewerkschaft Unia.
    • 23. Oktober » Beim schwersten Erdbeben seit über 70 Jahren mit der Stärke 6,8 auf der Richterskala sterben in Niigata, Japan, über 20 Menschen, etwa 1500 werden verletzt.
    • 15. November » Die katholische Theologin Brigitte Proksch wird als erste Frau in das Leitungsteam eines Priesterseminars in Österreich, des Internationalen Priesterseminars Carisianum in Innsbruck, berufen.
    • 3. Dezember » Nach Abmahnung durch den deutschen Verbraucherzentrale Bundesverband wegen Verstoßes gegen das Heilmittelwerbegesetz stellt das US-amerikanische Pharmaunternehmen Pfizer eine Werbekampagne ein, in der höhere Preise für Sortis aufgrund einer besonderen Wirksamkeit gerechtfertigt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Duin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Duin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Duin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Duin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hogervorst, "Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noordwijkerhout-van-toen/I93417.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes "Jan" van Duin (1927-2004)".