Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo) » Arent "Aart" Hogervorst (1684-1757)

Persönliche Daten Arent "Aart" Hogervorst 


Familie von Arent "Aart" Hogervorst

(1) Er ist verheiratet mit Mergie van Seijl.

Sie haben geheiratet am 24. November 1705 in Ter Aar.

Sie haben geheiratet am 17. November 1705 in Ter Aar.


Kind(er):

  1. Petrus Hogervorst  1707-???? 
  2. Joannes Hogervorst  1708-< 1724
  3. Martie Hogervorst  1710-< 1724
  4. Joannes Hogervorst  1711-????
  5. Theodorus Hogervorst  1712-< 1724
  6. Maria Hogervorst  1714-< 1724
  7. Dirk Hogervorst  1716-< 1724
  8. Mertie Hogervorst  1717-????
  9. Maria Hogervorst  1718-1764 
  10. Ada Hogervorst  1720-< 1724
  11. Huijbert Hogervorst  1722-< 1724


(2) Er ist verheiratet mit Marritie de Graaf.

Sie haben geheiratet am 26. September 1724 in Ter Aar.


Kind(er):

  1. Anna Hogervorst  1726-1800 


(3) Er ist verheiratet mit Pietje van Veen.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1726 in Ter Aar.


Kind(er):

  1. Ava Hogervorst  1727-< 1757
  2. Hubertus Hogervorst  1729-1781 
  3. Joanna Hogervorst  1731-1765
  4. Maria Hogervorst  1732-1800
  5. Cornelia Hogervorst  1734-1750
  6. Agnes Hogervorst  1736-1806 
  7. Cornelia Hogervorst  1738-1778 
  8. Margaretha Hogervorst  1740-1796 
  9. Petrus Hogervorst  1742-1816 
  10. Joannes Hogervorst  1743-1743

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arent "Aart" Hogervorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arent "Aart" Hogervorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arent Hogervorst

Martje Backer
± 1655-????

Arent Hogervorst
1684-1757

(1) 1705

Mergie van Seijl
± 1685-1724

Maria Hogervorst
1714-< 1724
Dirk Hogervorst
1716-< 1724
Ada Hogervorst
1720-< 1724
(2) 1724

Marritie de Graaf
± 1700-1726

(3) 1726

Pietje van Veen
± 1700-1743

Ava Hogervorst
1727-< 1757

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1726 war um die -8 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1757 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
    • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogervorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogervorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogervorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogervorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hogervorst, "Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noordwijkerhout-van-toen/I7067.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Arent "Aart" Hogervorst (1684-1757)".