Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo) » Leonardus Wilhelmus Maria "Leo" Nederpel (1927-2005)

Persönliche Daten Leonardus Wilhelmus Maria "Leo" Nederpel 


Familie von Leonardus Wilhelmus Maria "Leo" Nederpel

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1960 in Noordwijkerhout, er war 33 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1960 in Noordwijkerhout, er war 33 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Wilhelmus Maria "Leo" Nederpel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Wilhelmus Maria "Leo" Nederpel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonardus Wilhelmus Maria Nederpel

Leonardus Wilhelmus Maria Nederpel
1927-2005

1960
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1927 lag zwischen 0.1 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
    • 17. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Hanneles Himmelfahrt von Paul Graener statt.
    • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
    • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
    • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
    • 30. Dezember » Die Ginza-Linie in Tokio, die älteste U-Bahn-Linie Asiens, wird zwischen Asakusa und Ueno eröffnet.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1960 lag zwischen 14,1 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Das Atom-U-Boot USS Tullibee (SSN-597) hat seinen Stapellauf. Es ist speziell für U-Jagd-Missionen vorgesehen und mit einem leiseren turboelektrischen Antrieb ausgerüstet.
    • 23. Juni » In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
    • 24. Oktober » Bei der Erprobung einer militärischen Interkontinentalrakete vom Typ R-16 auf dem sowjetischen Raketenzentrum Baikonur kommt es zur Nedelin-Katastrophe, bei der mindestens 126 Menschen ums Leben kommen.
    • 3. November » Das Musical The Unsinkable Molly Brown über das Leben der Frauenrechtlerin und Titanic-Überlebenden Molly Brown wird am Broadway uraufgeführt. Musik und Liedtexte stammen von Meredith Willson, das Buch von Richard Morris, das Stück erlebt über 530 Vorstellungen.
    • 9. Dezember » In Großbritannien wird die erste Folge des Lindenstraßen-Vorbilds Coronation Street ausgestrahlt.
    • 16. Dezember » Eine Douglas DC-8 auf dem Flug von Chicago nach Idlewild und eine Lockheed Super Constellation der TWA im Anflug auf den Flughafen LaGuardia kollidieren im Nebel. 128 Personen sterben, nur ein Kind überlebt.
  • Die Temperatur am 30. April 2005 lag zwischen 10,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 27. April » In Ägypten demonstrieren hunderte Anhänger der Bewegung Kifaya in 15 verschiedenen Städten für mehr Demokratie und gegen den Präsidenten Husni Mubarak.
    • 12. Juni » „Freundliche Übernahme“: Das Tauschangebot der Unicredit an die Aktionäre der HypoVereinsbank wird veröffentlicht.
    • 22. Juni » Ein Spannungsabfall legt für mehrere Stunden das komplette Netz der SBB und damit den Eisenbahnverkehr in der Schweiz lahm.
    • 21. Juli » 14 Tage nach den Terroranschlägen von London werden in London neuerlich Sprengsätze gefunden, die diesmal allerdings nicht detonieren.
    • 9. August » Das Space Shuttle Discovery kehrt von seiner Mission aus dem All zurück. Es ist die erste Landung des Space Shuttles nach der Katastrophe der Raumfähre Columbia zweieinhalb Jahre zuvor.
    • 22. Dezember » Im Dvořák-Saal des Rudolfinums in Prag singt der deutsche Tenor Peter Schreier zum letzten Mal den Evangelisten im Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nederpel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nederpel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nederpel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nederpel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hogervorst, "Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noordwijkerhout-van-toen/I52847.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Leonardus Wilhelmus Maria "Leo" Nederpel (1927-2005)".