Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo) » Gijsbertus Petrus "Gijs" Geerlings (1931-2000)

Persönliche Daten Gijsbertus Petrus "Gijs" Geerlings 


Familie von Gijsbertus Petrus "Gijs" Geerlings

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Petronella Beijk.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1959 in Lisse, er war 28 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertus Petrus "Gijs" Geerlings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertus Petrus "Gijs" Geerlings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertus Petrus Geerlings

Gijsbertus Petrus Geerlings
1931-2000

1959

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1931 lag zwischen -2.4 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Spielfilm Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner hat seine Uraufführung in Berlin.
    • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
    • 6. Juni » Der Münchner Glaspalast wird durch Brandstiftung ein Raub der Flammen. 3000 Gemälde einschließlich der kompletten Werke der Sonderausstellung Deutsche Romantiker verbrennen mit dem Ausstellungsgebäude.
    • 2. Juli » Im Bonn Agreement stellen die Altkatholischen Kirchen der Utrechter Union und die Kirchen der Anglican Communion die Kirchengemeinschaft (Full Communion) fest.
    • 27. August » Das Flugboot Dornier Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit, landet nach mehrmonatigem Flug in New York City und wird dort mit großem Jubel begrüßt.
    • 21. November » Der Film Frankenstein, mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1959 lag zwischen 5,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die deutschen Bundesbürger können erstmals an einer Privatisierung von Staatsvermögen teilhaben. Die Volksaktien der Preußischen Bergwerks- und Hütten-AG (Preussag) werden deutlich über das angebotene Volumen hinaus überzeichnet. Der Bund stellt daher mehr als ursprünglich beabsichtigt aus seinen Kapitalanteilen für Privatpersonen zur Verfügung.
    • 10. Juni » In der ersten Spielzeit des türkischen Profifußballs besiegt Galatasaray Istanbul den Stadtrivalen Fenerbahçe im Final-Hinspiel mit 1:0. Vier Tage später unterliegt der Verein im Rückspiel mit 4:0 und überlässt damit Fenerbahçe den ersten Titel.
    • 25. Juni » Éamon de Valera wird Staatspräsident Irlands.
    • 27. Juni » Der Musiktitel What’d I Say wird von Atlantic Records veröffentlicht. Mit ihm hat Ray Charles seinen ersten Millionenseller.
    • 4. September » In Stuttgart findet die Uraufführung des deutsch-dänischen Edgar-Wallace-Films Der Frosch mit der Maske statt. Der Film löst in Deutschland eine Welle von Kriminalfilmen aus, die bis in die 1970er-Jahre anhält.
    • 9. September » Der Universitäts-Sportclub Mainz (USC Mainz) wird gegründet, aus dem später eine Reihe bekannter Leichtathleten hervorgeht.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 2000 lag zwischen 11,2 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 17,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der etwa 4,5 Milliarden Jahre alte Meteorit Tagish Lake tritt in die Erdatmosphäre ein und schlägt in den vereisten Tagish Lake im Norden Kanadas ein.
    • 19. Mai » Konservative Kräfte unter der Führung des Geschäftsmannes George Speight führen auf den Fidschi-Inseln einen Putsch gegen Staatspräsident Kamisese Mara durch. Das gesamte Kabinett unter Premierminister Mahendra Chaudhry wird als Geiseln genommen. Am 29. Mai greift das Militär unter Frank Bainimarama ein.
    • 30. Juni » Beim Untergang der indonesischen Fähre Cahaya Bahara vor Sulawesi sterben über 500 Menschen.
    • 9. September » Wegen seiner immensen Inflationsrate wird in Ecuador die Währung Sucre abgeschafft und auf den US-Dollar umgestellt.
    • 28. September » Ariel Scharon besucht den Tempelberg in Jerusalem. Militante Palästinenser nehmen dies zum Anlass für die Zweite Intifada.
    • 7. Oktober » Im Londoner Wembley-Stadion findet das letzte Fußballspiel vor dem Stadionabriss statt. Mit Dietmar Hamann endet beim deutschen 1:0-Sieg gegen England die Reihe aller Torschützen im alten Stadion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1997 » Pinchas Lapide, jüdischer Religionswissenschaftler und israelischer Diplomat
  • 1998 » Andrea Wolf, deutsche linksradikale Aktivistin
  • 2000 » Yokozuna, US-amerikanischer Wrestler
  • 2001 » Gerd Mehl, deutscher Journalist
  • 2001 » Ken Aston, englischer Fußballschiedsrichter
  • 2002 » Marianne Hoppe, deutsche Schauspielerin

Über den Familiennamen Geerlings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geerlings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geerlings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geerlings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hogervorst, "Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noordwijkerhout-van-toen/I24620.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gijsbertus Petrus "Gijs" Geerlings (1931-2000)".