Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo) » Gerardus Henricus Johannes "Gé" Bersée (1937-2018)

Persönliche Daten Gerardus Henricus Johannes "Gé" Bersée 


Familie von Gerardus Henricus Johannes "Gé" Bersée

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Henricus Johannes "Gé" Bersée?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1937 lag zwischen 1,1 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Um den Bedarf der Rüstungsindustrie zu decken, wird im Deutschen Reich die Verwendung von Edelstahl für andere Artikel verboten.
    • 4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
    • 28. Mai » Die Golden Gate Bridge in San Francisco wird für den Autoverkehr freigegeben.
    • 3. Oktober » Der evangelische Pfarrer Paul Schneider wird auf dem Weg zum nachmittäglichen Gottesdienst verhaftet, nach Koblenz und später ins KZ Buchenwald gebracht.
  • Die Temperatur am 15. September 2018 lag zwischen 8,8 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (48%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der rumänische Ministerpräsident Mihai Tudose tritt nach nur sieben Monaten im Amt wegen interner Parteistreitigkeiten innerhalb der Sozialdemokratie zurück. Seinen Posten übernimmt Verteidigungsminister Mihai Fifor.
    • 23. Januar » Im schweizerischen Davos beginnt unter dem Motto „Für eine gemeinsame Zukunft in einer zersplitterten Welt“ das bis zum Freitag dauernde 48. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforum mit über 3000 Teilnehmern, darunter 70 Staats- und Regierungschefs.
    • 8. April » Aus den Parlamentswahl in Ungarn geht die Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orbán mit 49,2 Prozent der Wählerstimmen als klarer Gewinner hervor.
    • 20. April » Die kubanische Nationalversammlung wählt in Havanna den von der Kommunistischen Partei Kubas als Kandidat nominierten Miguel Díaz-Canel zum Nachfolger des bisherigen Staatspräsidenten Raúl Castro.
    • 20. September » Etwa 50 Meter von der Anlegestelle in Ukara entfernt kentert die mit mehr als 400 Personen völlig überladene Fähre Nyerere auf dem Victoriasee in Tansania. 224 Tote werden geborgen, mindestens 40 Menschen können gerettet werden.
    • 11. Oktober » Nach dem Ausfall der zweiten Stufe der Trägerrakete in den ersten Flugminuten erreicht die Sojus MS-10 nicht den Orbit und muss notlanden. Die beiden Besatzungsmitglieder Nick Hague und Alexei Owtschinin bleiben unversehrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bersée

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bersée.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bersée.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bersée (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hogervorst, "Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noordwijkerhout-van-toen/I179745.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerardus Henricus Johannes "Gé" Bersée (1937-2018)".