Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo) » Martinus Antonius "Martien" Beugelsdijk (1935-2018)

Persönliche Daten Martinus Antonius "Martien" Beugelsdijk 


Familie von Martinus Antonius "Martien" Beugelsdijk

Er hat eine Beziehung mit Petronella Johanna Maria Visser.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Antonius "Martien" Beugelsdijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Antonius "Martien" Beugelsdijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Antonius Beugelsdijk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1935 lag zwischen -1.1 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
    • 21. Februar » Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft.
    • 8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
    • 17. April » Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
    • 29. Mai » Das französische Passagierschiff Normandie tritt seine Jungfernfahrt an. Der Ozeanriese ist fünf Jahre lang weltgrößtes Schiff.
    • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1933 » Don L. Anderson, US-amerikanischer Geophysiker
  • 1933 » Walter Kasper, deutscher Priester und Theologe, Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Kardinal
  • 1934 » Daniel Kahneman, israelisch-US-amerikanischer Psychologe, Nobelpreisträger
  • 1935 » Christoph Zülch, deutscher Richter am Bundesgerichtshof
  • 1936 » Canaan Banana, simbabwischer Staatspräsident und Priester
  • 1936 » Max Asam, deutscher General

Über den Familiennamen Beugelsdijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beugelsdijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beugelsdijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beugelsdijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Hogervorst, "Noordwijkerhout Van Toen (NoVaTo)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/noordwijkerhout-van-toen/I125976.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Martinus Antonius "Martien" Beugelsdijk (1935-2018)".