Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden » Boyd Abram Blodgett (1895-1973)

Persönliche Daten Boyd Abram Blodgett 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Boyd Abram Blodgett

Er ist verheiratet mit Julia Mae Stone.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1919 in Fredonia, Chautauqua, New York, United States, er war 23 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5 Jan or 26-04-1919 in Fredonia, Chautauqua, New York, USA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Barbara Blodgett  1920-2011 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boyd Abram Blodgett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Boyd Abram Blodgett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Boyd Abram Blodgett


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    2. Dunkirk Evening Observer (Dunkirk, New York), Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 120-30-2719; Issue State: New York; Issue Date: 1955-1956.
      Birth date: 29 Mar 1895
      Birth place:
      Death date: Aug 1973
      Death place: Westfield, Chautauqua, New York, United States of America
      / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: ; Page: ; Enumeration District: .
      Birth date: Mar 1895
      Birth place: New York
      Residence date: 1900
      Residence place: Pomfret Township (Excl. Fredonis Vill.), Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    5. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of New York; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 51 / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T624_930; Page: 15A; Enumeration District: 0179; FHL microfilm: 1374943 / Ancestry.com
    7. Semi-centennial of State Normal School at Fredonia, New York, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 02 E.D. 04; City: Pomfret; County: Chautauqua; Page: 24 / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fredonia, Chautauqua, New York; Roll: T627_2512; Page: 4B; Enumeration District: 7-116 / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T625_1092; Page: 13A; Enumeration District: 179; Image: 215.
      Birth date: abt 1896
      Birth place: New York
      Residence date: 1920
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    12. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 03; Assembly District: 02; City: Pomfret; County: Chautauqua; Page: 29 / Ancestry.com
    13. Web: New York, Find A Grave Index, 1664-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Chautauqua County, New York; Roll: 1712292; Draft Board: 1.
      Birth date: 29 Mar 1895
      Birth place:
      Residence date:
      Residence place: Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    15. U.S. School Yearbooks, 1880-2012, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Cornell University; Year: 1917 / Ancestry.com
    16. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fredonia, Chautauqua, New York; Roll: 1414; Page: 17A; Enumeration District: 88; Image: 119.0.
      Birth date: abt 1895
      Birth place: New York
      Residence date: 1930
      Residence place: Fredonia, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: 1414; Page: 4B; Enumeration District: 89; Image: 132.0.
      Birth date: abt 1897
      Birth place:
      Residence date: 1930
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. März 1895 war um die 7,5 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
      • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
      • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
      • 28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
      • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
      • 29. Dezember » Der Brite Leander Starr Jameson überschreitet mit seinen Truppen von Südrhodesien aus die Grenze zur Burenrepublik Transvaal und beginnt damit den Jameson Raid in Richtung Johannesburg, um die Burenrepubliken dem Britischen Weltreich einzuverleiben.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1919 lag zwischen 5,6 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Habibullah Khan, der 15. Emir von Afghanistan, wird bei einem Jagdausflug ermordet. Wenige Wochen nach dem Tod des Herrschers kommt es unter seinem Nachfolger Amanullah Khan zum Dritten Anglo-Afghanischen Krieg, der im Frieden von Rawalpindi die Anerkennung des Emirats Afghanistan als unabhängigen Staat durch die Briten bringt.
      • 21. Juni » Die in Scapa Flow befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen Vorläufigen Reichsmarine, die nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg an die siegreichen Briten übergeben werden sollen, werden von ihren Besatzungen versenkt.
      • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
      • 14. August » Weimarer Verfassung verkündete.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Operette Apple Blossoms von Fritz Kreisler findet am Globe Theatre in New York City statt.
      • 28. Oktober » Entgegen dem Veto von Präsident Woodrow Wilson beschließt der US-Kongress den Volstead Act, der die Prohibition in den Vereinigten Staaten gesetzlich verfestigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blodgett

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blodgett.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blodgett.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blodgett (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Douglas C Nelson, "Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nelson-family/I831031060.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Boyd Abram Blodgett (1895-1973)".