Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden » Jessie Locena Pierce (1867-1938)

Persönliche Daten Jessie Locena Pierce 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Jessie Locena Pierce

Sie ist verheiratet mit Abram Joseph Blodgett.

Sie haben geheiratet am 31. März 1894 in Seymour St., Fredonia, New York, Verenigde Staten, sie war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Boyd Abram Blodgett  1895-1973 
  2. Warren Pierce Blodgett  1898-1970 
  3. Loyal Landas Blodgett  1904-1941 
  4. Elbert Allen Blodgett  1910-1965 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jessie Locena Pierce?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jessie Locena Pierce

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jessie Locena Pierce


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fredonia, Chautauqua, New York; Roll: 1414; Page: 17A; Enumeration District: 88; Image: 119.0.
      Birth date: abt 1867
      Birth place:
      Residence date: 1930
      Residence place: Fredonia, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T9_816; Family History Film: 1254816; Page: 558.4000; Enumeration District: 67; Image: 0340.
      Birth date: abt 1868
      Birth place: New York
      Residence date: 1880
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York, United States
      / Ancestry.com
    4. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
    5. Web: New York, Find A Grave Index, 1664-2011, Ancestry.com
      Birth date: 15 Apr 1867
      Birth place:
      Death date: 12 Jun 1938
      Death place:
      / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    7. New York, State Census, 1925, Ancestry.com
      Birth date: abt 1867
      Birth place: United States
      Residence date: 1 June 1925
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York, United States
      / Ancestry.com
    8. Dunkirk Evening Observer (Dunkirk, New York), Ancestry.com
      / Ancestry.com
    9. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: , , ; Roll: M593
      Birth date: abt 1867
      Birth place: New York
      Residence date: 1870
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T625_1092; Page: 13A; Enumeration District: 179; Image: 215.
      Birth date: abt 1868
      Birth place: New York
      Residence date: 1920
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    11. New York, State Census, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 02 E.D. 04; City: Pomfret; County: Chautauqua; Page: 24 / Ancestry.com
    13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: ; Page: ; Enumeration District: .
      Birth date: Apr 1867
      Birth place: New York
      Marriage date: 1894
      Marriage place:
      Residence date: 1900
      Residence place: Pomfret Township (Excl. Fredonis Vill.), Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    14. New York, State Census, 1875, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. New York, Death Index, 1880-1956, Ancestry.com, New York Department of Health; Albany, NY; NY State Death Index / Ancestry.com
    16. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T624_930; Page: 15A; Enumeration District: 179; Image: 831.
      Birth date: abt 1867
      Birth place: New York
      Residence date: 1910
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    17. New York, County Marriages, 1847-1849; 1907-1936, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
      • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    • Die Temperatur am 31. März 1894 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
      • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
      • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1938 lag zwischen 5,8 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
      • 12. Mai » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin wird die heitere Oper Schneider Wibbel von Mark Lothar mit dem Libretto von Hans Müller-Schlösser uraufgeführt.
      • 21. Juli » Im Friedensvertrag zur Beendigung des Chacokrieges verliert Bolivien rund ein Sechstel seines Staatsgebietes, behält aber seine Ölfelder am Fuß der Anden, während Paraguay sein Staatsgebiet fast verdoppelt.
      • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
      • 27. Oktober » Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Am selben Abend beginnt die Gestapo in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. Tausende Menschen werden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.
      • 17. Dezember » Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pierce

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pierce.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pierce.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pierce (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Douglas C Nelson, "Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nelson-family/I830992166.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jessie Locena Pierce (1867-1938)".