Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden » Maurice Dean Blodgett (1897-1980)

Persönliche Daten Maurice Dean Blodgett 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Maurice Dean Blodgett

(1) Er ist verheiratet mit Marguerete Evelyn Butcher.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1918 in Fredonia, New York, USA, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Helen Mae Wright.

Sie haben geheiratet am 25. März 1956 in Brocton, Chautauqua, New York, United States, er war 58 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maurice Dean Blodgett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maurice Dean Blodgett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maurice Dean Blodgett


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T623_1015; Page: 5B; Enumeration District: 118.
      Birth date: Dec 1897
      Birth place: New York
      Residence date: 1900
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T624_930; Page: 11A; Enumeration District: 173; Image: 673.
      Birth date: abt 1898
      Birth place: New York
      Residence date: 1910
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    3. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    4. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T625_1092; Page: 3B; Enumeration District: 175; Image: 96.
      Birth date: abt 1898
      Birth place: New York
      Residence date: 1920
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    6. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com
      Birth date: 22 Dec 1897
      Birth place:
      Death date: 9 May 1980
      Death place: Hillsborough, Florida, United States
      / Ancestry.com
    7. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 091-30-8598; Issue State: New York; Issue Date: 1954-1956.
      Birth date: 22 Dec 1897
      Birth place:
      Death date: May 1980
      Death place: Lutz, Hillsborough, Florida, United States of America
      / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Chautauqua County, New York; Roll: 1712292; Draft Board: 1.
      Birth date: 22 Dec 1898
      Birth place:
      Residence date:
      Residence place: Not Stated, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Dezember 1897 war um die -5,1 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
      • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
      • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
      • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    • Die Temperatur am 25. März 1956 lag zwischen 6,9 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der Wahlmännerausschuss der Präsidentenwahl Finnlands wählt Urho Kekkonen erstmals zum Präsidenten der Republik Finnland. Er gewinnt den dritten Wahlgang gegen den Sozialdemokraten Karl-August Fagerholm mit 151:149 Stimmen. Weitere Gegenkandidaten in früheren Abstimmungen sind die Konservativen Sakari Tuomioja und Juho Kusti Paasikivi. Kekkonen wird das Amt des Präsidenten in Finnland bis 1981 innehaben.
      • 26. April » Die Ideal X, das erste Containerschiff der Welt für den Transport von ISO-Containern, verladen von der Sea-Land Corporation Ltd., verlässt Newark, New Jersey, auf dem Weg nach Houston, Texas.
      • 29. September » Mit der USS Ranger wird der dritte US-Flugzeugträger der Forrestal-Klasse vom Stapel gelassen.
      • 11. Oktober » Durch einen Beschluss des Bundestages darf das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik ab 2. Januar 1958 das Verkehrszentralregister führen.
      • 13. November » Nach Klage der Bürgerrechtsbewegung im Zusammenhang mit dem „Montgomery Bus Boycott“ erklärt der Oberste Gerichtshof der USA Gesetze, mit denen eine Rassentrennung in öffentlichen Nahverkehrsmitteln angeordnet wird, für verfassungswidrig.
      • 15. November » In den USA hat der erste Spielfilm Elvis Presleys unter dem Titel Love me Tender Premiere.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1980 lag zwischen 3,3 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Kuwait gründet mit der Kuwait Petroleum Corporation ein staatseigenes Unternehmen zur Vermarktung seines Erdöls. Die hergestellten Produkte werden unter dem Markennamen Q8 in einer Reihe von Ländern vertrieben.
      • 6. April » Die Sommerzeit wird in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR und Österreich eingeführt.
      • 30. Mai » Bob Marley gibt im Zürcher Hallenstadion sein einziges Konzert in der Schweiz.
      • 30. Juli » Die Knesset beschließt das Jerusalem-Gesetz, das ganz Jerusalem, inklusive des besetzten Ostjerusalem, zur „ewigen Hauptstadt“ Israels erklärt.
      • 2. Oktober » Im Caesars Palace in Las Vegas verteidigt Larry Holmes seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Muhammad Ali mit einem Sieg durch technischen k. o. in Runde 11.
      • 15. November » Papst Johannes Paul II. besucht die Bundesrepublik Deutschland. 198Jahre vorher war zuletzt ein römisch-katholisches Kirchenoberhaupt vor ihm in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blodgett

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blodgett.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blodgett.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blodgett (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Douglas C Nelson, "Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nelson-family/I648803425.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maurice Dean Blodgett (1897-1980)".