Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden » Oscar Henry Marsh (1845-1894)

Persönliche Daten Oscar Henry Marsh 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Oscar Henry Marsh

Er ist verheiratet mit Mary E Clark.

Sie haben geheiratet am 16. März 1865 in Pomfret, Chautauqua, New York, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 16. März 1865 in Pomfret, New York, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. Helen Marsh  1841-1921 
  2. Martha Louise Marsh  1866-1942 
  3. Arthur Wilton (Will) Marsh  ± 1871-1949 
  4. Carl C Marsh  1871-????
  5. Ruth Marsh  ± 1872-???? 
  6. Hattie Marsh  1879-????
  7. Edgar N. Marsh  ± 1879-????
  8. Egbert Nelson Marsh  1881-1965 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oscar Henry Marsh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Oscar Henry Marsh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Oscar Henry Marsh

Amos Sage
1791-1856
Caroline Fox
1796-1870

Oscar Henry Marsh
1845-1894

1865

Mary E Clark
1846-????

Helen Marsh
1841-1921
Carl C Marsh
1871-????
Ruth Marsh
± 1872-????
Hattie Marsh
1879-????
Edgar N. Marsh
± 1879-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, 1 or more individual Ancestry Family Tree files were combined to create this source citation.
      / Ancestry.com
    2. Evening Observer (Dunkirk, New York), Ancestry.com / Ancestry.com
    3. New York, State Census, 1865, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., Indexed County Land Ownership Maps, 1860-1918, Ancestry.com
      Residence date: 1881
      Residence place: Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Thornapple, Barry, Michigan; Roll: 570; Family History Film: 1254570; Page: 58A; Enumeration District: 36; Image: 0497.
      Birth date: abt 1841
      Birth place: New York
      Residence date: 1880
      Residence place: Thornapple, Barry, Michigan, United States
      / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Web: New York, Find A Grave Index, 1664-2011, Ancestry.com
      Birth date: 8 Mar 1845
      Birth place:
      Death date: 6 Jun 1894
      Death place:
      / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: M653_731; Page: 550; Image: 556.
      Name: Oscar Marsh
      Birth Date: abt 1845
      Birth Place: New York
      Residence Date: 1860
      Residence Place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    10. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: , , ; Roll: M593
      Name: Oscar H Marsh
      Birth Date: 1844
      Birth Place: New York
      Residence Date: 1870
      Residence Place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    11. New York, State Census, 1892, Ancestry.com
      Birth date: abt 1845
      Birth place: United States
      Residence date: 1892
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Menominee, Dunn, Wisconsin; Roll: T623_1787; Page: 12A; Enumeration District: 89.
      Birth date: Feb 1836
      Birth place: New York
      Marriage date: 1860
      Marriage place:
      Residence date: 1900
      Residence place: Menominee City, Dunn, Wisconsin
      / Ancestry.com
    13. New York, State Census, 1855, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. New York, State Census, 1875, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Menominee, Dunn, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1837
      Birth place: New York
      Residence date: 1910
      Residence place: Menominee, Dunn, Wisconsin
      / Ancestry.com
    16. Gazetteer and business directory of Chautauqua County, N.Y. for 1873-4, Ancestry.com
      Residence date: 1873-1874
      Residence place: Chautauqua, New York, USA
      / Ancestry.com
    17. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: M432_485; Page: 221; Image: 439.
      Name: Oscar Marsh
      Birth Date: abt 1845
      Birth Place: New York
      Residence Date: 1850
      Residence Place: Pomfret, Chautauqua, New York
      / Ancestry.com
    18. New York, County Marriages, 1847-1849; 1907-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
    19. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pomfret, Chautauqua, New York; Roll: T9_816; Family History Film: 1254816; Page: 563.2000; Enumeration District: 67; Image: 0350.
      Birth date: abt 1844
      Birth place: New York
      Residence date: 1880
      Residence place: Pomfret, Chautauqua, New York, United States
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. August 1845 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
      • 26. März » Die Uraufführung der Operette Modehandlerskan (Die Putzmacherin) von Franz Berwald findet am Königlichen Theater in Stockholm statt.
      • 26. Juli » In Liverpool startet die von Isambard Kingdom Brunel konstruierte Great Britain zu ihrer Jungfernfahrt nach New York City. Mit ihr überquert das erste Dampfschiff mit Propellerantrieb den Atlantischen Ozean. Die rund vierzehntägige Reisezeit für eine Atlantiküberquerung wurde zuvor nicht erreicht.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tannhäuser von Richard Wagner findet im Königlich Sächsischen Hoftheater (Semperoper) in Dresden statt.
      • 22. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke im Königreich Württemberg zwischen Cannstatt und Untertürkheim wird eröffnet.
      • 18. Dezember » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Mudki statt.
    • Die Temperatur am 16. März 1865 war um die 2,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
      • 18. März » In den ausgebrochenen Tripel-Allianz-Krieg wird das offiziell neutrale Argentinien hineingezogen. Paraguay erklärt ihm den Krieg, weil seine Truppen keine Durchmarschrechte durch die argentinische Provinz Corrientes erhalten.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
      • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
      • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
    • Die Temperatur am 6. Juni 1894 war um die 14,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
      • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
      • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
      • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
      • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Marsh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marsh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marsh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marsh (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Douglas C Nelson, "Nelson Family of Chautauqua Co., NY and Sweden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nelson-family/I1975974763.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Oscar Henry Marsh (1845-1894)".