De nazaten van Hendrick Jacobsz (van Harskamp) » Jan Kazius (1895-1971)

Persönliche Daten Jan Kazius 

  • Er wurde geboren am 19. April 1895 in Breukelen-Nijenrode.Quelle 1
    vader Jan Kazius
    moeder Jannetje van Ieperenburg
  • Er ist verstorben am 9. Juli 1971 in Maarssen, er war 76 Jahre alt.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2013.

Familie von Jan Kazius

Er ist verheiratet mit Cornelia Pater.

Sie haben geheiratet am 17. August 1923 in Renswoude, er war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Cornelia Kazius  1930-1940
  6. Jan Kazius  1931-1931
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. Korlina Kazius  1938-1990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Kazius?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Kazius


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.genealogieonline.nl/stamboom-zwaan/I1075461916.php
  2. Huwelijken Renswoude 1923 Akte 12

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1895 war um die 10,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
    • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
  • Die Temperatur am 17. August 1923 lag zwischen 10,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 26. Oktober » Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
    • 29. Dezember » Für das von ihm erfundene Ikonoskop stellt Vladimir Zworykin in den USA einen Patentantrag. Es handelt sich um eine grundlegende Entwicklung für das Fernsehsystem.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1971 lag zwischen 14,3 °C und 29,5 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (81%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das Auffinden einer Maschinenpistole bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle in Bad Godesberg führt zum Entdecken der Wehrsportgruppe Hengst.
    • 19. April » Die Sowjetunion startet mit der Saljut1 die erste Raumstation. Nach einer Nutzungszeit von 123 Tagen verglüht sie am 11. Oktober.
    • 26. Juli » Vom Kennedy Space Center aus startet Apollo 15 mit den Astronauten David Scott, James Irwin und Alfred Worden zum Mond.
    • 8. September » Die Uraufführung des Theaterstückes Mass von Leonard Bernstein findet im Kennedy Center in Washington/D.C. statt.
    • 20. Oktober » Das Fußballspiel Borussia Mönchengladbach gegen Inter Mailand im Europapokal der Landesmeister endet 7:1 für die Gastgeber. Das Spiel wird später jedoch wegen eines Büchsenwurfs eines Fans auf den italienischen Stürmer Roberto Boninsegna von der UEFA annulliert.
    • 17. Dezember » Nach der endgültigen Beendigung des Bangladesch-Krieges durch einen Waffenstillstand zwischen Indien und Westpakistan wird Ostpakistan unter dem Namen Bangladesch endgültig unabhängig von Pakistan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kazius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kazius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kazius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kazius (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter J.R. Vermaat, "De nazaten van Hendrick Jacobsz (van Harskamp)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nazaten-aalbert-larekamp/I6401.php : abgerufen 8. August 2025), "Jan Kazius (1895-1971)".