Navorska tree » Ruth Wilhehnina (Ruth Wilhehnina "Minnie") "Minnie" Balvance (1906-1999)

Persönliche Daten Ruth Wilhehnina (Ruth Wilhehnina "Minnie") "Minnie" Balvance 

  • Alternative Name: Ruth Balvance Johnson
  • Spitzname ist Minnie.
  • Sie ist geboren am 24. April 1906 in Eldora, Hardin Co., IA.
  • Wohnhaft am 22. Januar 1997: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 22. Juni 1999 in fortasse, Timely Mission Nursing Home, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 93 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 26. Juni 1999 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. September 2012.

Familie von Ruth Wilhehnina (Ruth Wilhehnina "Minnie") "Minnie" Balvance

Sie ist verheiratet mit Jake Johnson.

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1927 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Jake Johnson oo Ruth W. Balvance

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center Iowa 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Committee, MCMXCII), pg. 319, Repository: Dallas TX Pub. Lib. <>

Kind(er):

  1. Arla Mildred Johnson  1931-2012 


Notizen bei Ruth Wilhehnina (Ruth Wilhehnina "Minnie") "Minnie" Balvance

Ruth Wilhehnina "Minnie" Balvance

Source: Buffalo Center [IA] Trib., vol 105 # 45, 30 Jan 1997, pg 5 col 4 for married name.

'Ruth W. Johnson of Buffalo Center is Carly's great-grandmother.'

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Committee, MCMXCII), pgs. 217 & 319

'Jake and Ruth (Balvance) Johnson

Ruth Balvance married Jake Johnson on December 21, 1927 at Buffalo Center. ... Jake passed away on July 28, 1958. ... Jake and Ruth's children are ... Arla ...'

Ruth's year of death, 1999 was taken from the obituary for Arla M. Ites.

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 108, # 15, 1 July 1999, Pg. 6, Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"Ruth W, Johnson, 93

Funeral services for ftuth W. Johnson, 93, of Buffalo Center were held Saturday, June 26 at 1:30 p.m. at First Reformed Church with Rev. Bill Peake officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with Whiter Funeral Homes in charge ofarrangements.

Music was provided by Marlene Kruii as organist. Vocal music was presented by grandchildren: Karen Carstens, Duane Ites and his wife, Sally. The congregation also sang a hymn.

Serving as casketbearers were Diana Bader, Sheryl Johnson, Eldon Johnson, Duane and Sally Ites, Karen and Duane Carstens.

Ruth Wilhehnina Minnie Johnson was born April 24, 1906 to Herman and Bertha (Huehn) Balvance at Eldora. On December 21, 1927, she was united in marriage to Jake Johnson at Buffalo Center. This union was blessed with three children:Dorothy, Donald and Aria. Together they farmed the same farm until Jake's death in 1958. Ruth then moved to a home in Buffalo Center.

In June of 1972, she moved out to the Ites farm lo live wilh Aria and her children, Duane and Karen. She had lived wilh the Ites family until her health began to fail in April of 1999. After a stay in the hospital,"

[Col 6]

"Ruth moved in to Timely Mission Nursing Home at Buffalo Center. She was a resident there until her death on Tuesday, June 24, 1999.

Ruth was a confirmed member of the First Reformed Church of Buffalo Center for over 69 years.

Ruth is survived by her three children: Dorothy Bader and her husband, Robert, of San Bernardino, California; Donald and his wife, Crystal, of Buffalo Center, and Aria Ites of Buffalo Center; five grandchildren: Diana Bader, SanBernardino, California; Sheryl Johnson of Minneapolis, Minnesota; Eldon Johnson of Buffalo Center, Duane Ites and his wife, Sally, of Spirit Lake, and Karen Carstcns and her husband, Duane, of Hampton, and two great-grandchildren, Andrewand Carly Ites. Also surviving is one brolher, Lawrence Balvance and his wife, Edna, of Buffalo Center, a sister-in-law, Josephine Balvance of Buffalo Center; and nieces, nephews and friends.

She was preceded in death by her parents, her husband, Jake; infant twin brother and sister, two sisters: Marie Hcycs and Sylvia Goetz; two brothers: Ruben Balvance and Raymond Balvance, and a son-in-law, Marvin Ites." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Wilhehnina (Ruth Wilhehnina "Minnie") "Minnie" Balvance?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Wilhehnina Balvance

Ruth Wilhehnina Balvance
1906-1999

1927

Jake Johnson
1901-1958


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1906 lag zwischen -1.4 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
    • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
    • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1927 lag zwischen -12,9 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -5,4 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Internationale Lawn-Tennisverband nimmt das Deutsche Reich als Mitglied auf.
    • 31. Januar » Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission der Siegermächte des Ersten Weltkrieges stellt offiziell fest, dass Deutschland die Abrüstung gemäß dem Versailler Vertrag erfüllt hat.
    • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
    • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
    • 4. Oktober » Der als Schachspieler bekanntere Edward Lasker erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Muttermilchpumpe.
    • 30. Dezember » Die Ginza-Linie in Tokio, die älteste U-Bahn-Linie Asiens, wird zwischen Asakusa und Ueno eröffnet.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1999 lag zwischen 6,0 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Bei schweren Regenfällen und Erdrutschen in Indonesien kommen über 100 Menschen ums Leben.
    • 1. Februar » Die Lissabon-Konvention wird wirksam. Die sie ratifizierenden Länder erkennen im Ausland erbrachte Studienleistungen im Hochschulbereich in der europäischen Region an.
    • 2. März » Ein argentinisches Gericht entscheidet, dass Thomas Drach, der Reemtsma-Entführer, nach Deutschland ausgeliefert werden darf.
    • 21. März » Nach fast 20 Tagen nonstop in der Luft landen Bertrand Piccard und Brian Jones nach ihrer erfolgreichen Weltumrundung mit ihrem Heißluftballon Orbiter 3 in Ägypten.
    • 14. Juni » Belgien erlässt ein Verkaufsverbot für sämtliche Getränke von Coca-Cola.
    • 23. Juni » In Belgien, Frankreich, Holland und Luxemburg wird das für Coca-Cola-Getränke verhängte Verkaufsverbot aufgehoben.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1999 lag zwischen 7,8 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Juli » Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
    • 7. Juli » Vaira Vīķe-Freiberga wird als Nachfolgerin von Guntis Ulmanis als erste Frau zur neuen Staatspräsidentin Lettlands gewählt.
    • 23. Juli » Der NASA-Röntgensatellit Chandra wird gestartet.
    • 22. August » Die GPS-Wochen-Zählung für das Satelliten-Navigationssystem Global Positioning System erreicht die GPS-Woche 1023 und somit die maximale Ausnutzung. Sie wird zurück auf 0 gestellt und somit wieder zurück auf den 6. Januar 1980 datiert. Erwartete Pannen bleiben aus.
    • 15. Oktober » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen beschließt die Einrichtung eines Verbindungsbüros in Angola.
    • 18. Dezember » Der Erdbeobachtungssatellit Terra wird von der NASA gestartet und in eine sonnensynchrone Erdumlaufbahn gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Balvance

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balvance.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balvance.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balvance (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9409.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ruth Wilhehnina (Ruth Wilhehnina "Minnie") "Minnie" Balvance (1906-1999)".