Navorska tree » Lola Mae Woodcock (1901-1992)

Persönliche Daten Lola Mae Woodcock 

  • Alternative Name: Lola Woodcock Alwood
  • Sie ist geboren am 7. Dezember 1901 in Bancroft, Hastings Co., Ont.
  • Emigriert im Jahr 1913, U.S.A. to Alberta.
  • Sie ist verstorben am 18. März 1992 in Wainwright Aux. Hosp., Wainwright, AB, sie war 90 Jahre alt.
  • Ein Kind von William Henry Woodcock und Bertha E. Stanyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2014.

Familie von Lola Mae Woodcock

Sie ist verheiratet mit Fritz Albert Alwood.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1918 in fortasse, somewhere in AB, sie war 16 Jahre alt.

Fritz Albert Alwood oo Lola Mae Woodcock

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June 1991), pg 99 <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Lyle Freemont Alwood  1923-1990 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. John William Alwood  1924-2004 
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Harry Roger Alwood  1929-1977


Notizen bei Lola Mae Woodcock

Lola Mae Woodcock

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June 1991), pg 99

1913 - moved to Alberta

Weirmeir, Arnold V., Arnold Weirmeir Associated Families, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, 27 Feb MMV)

'... Lola WOODCOCK 1 Sex: F Birth: 7 DEC 1901 1 Death: 18 MAR 1992 in Wainwright Auxiliary Hospital, Wainwright, Alta. 1 ... Father: William Henry WOODCOCK b: 26 NOV 1871 Mother: Bertha E. STANYER b: 24 SEP 1874 Marriage 1 Fritz ALWOOD b:ABT 1901 Married: UNKNOWN

Sources:

1. Title: Donald Keith Woodcox'

Lola's parents: William Henry & Bertha E. (Stanyer) Woodcock <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lola Mae Woodcock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lola Mae Woodcock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lola Mae Woodcock


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1901 lag zwischen 1,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 11. Oktober » Der Marquis von Keith, ein Schauspiel in fünf Akten von Frank Wedekind, wird im Berliner Residenztheater uraufgeführt.
    • 12. Dezember » Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1918 lag zwischen 8,3 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
    • 19. Oktober » Gründung der Wolgadeutschen Republik.
    • 24. Oktober » Die Deutsche Admiralität erteilt den Flottenbefehl, das Auslaufen der Hochseeflotte zu einer Entscheidungsschlacht mit der britischen Grand Fleet im Ärmelkanal vorzubereiten. Dies führt zu vereinzelten Meutereien, fünf Tage später zum Kieler Matrosenaufstand und anschließend zur Novemberrevolution.
    • 13. November » Nach Aufhebung des Friedens von Brest-Litowsk startet Russland eine militärische Aktion zur Rückeroberung des Baltikums, die in den Estnischen Freiheitskrieg mündet.
    • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.
    • 24. Dezember » In Berlin erreichen die Weihnachtskämpfe ihren Höhepunkt. Regierungstreue Einheiten gehen gegen die Volksmarinedivision vor, die sich im Berliner Stadtschloss einquartiert hat.
  • Die Temperatur am 18. März 1992 lag zwischen 4,0 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Die am 9. März aus Darwin losgefahrene Lusitânia Expresso wird auf ihrer Mission „Frieden in Timor“ von indonesischen Kriegsschiffen aufgehalten und muss umkehren.
    • 6. April » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 3.1.
    • 6. Juli » SAP liefert die erste Version von R/3 aus.
    • 3. September » Delegationen aus 39 Staaten einigen sich in Genf auf eine Chemiewaffenkonvention zum Verbot aller chemischen Waffen.
    • 3. September » Die Welt-Uraufführung des Musical Elisabeth von Michael Kunze und Sylvester Levay im Theater an der Wien. Unter der Regie von Harry Kupfer. In den Hauptrollen Pia Douwes als Elisabeth von Österreich und Uwe Kröger als der Tod.
    • 20. September » Ignatz Bubis wird zum Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Woodcock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woodcock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woodcock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woodcock (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9268.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Lola Mae Woodcock (1901-1992)".