Navorska tree » Alan Jon Prince (1954-1961)

Persönliche Daten Alan Jon Prince 


Familie von Alan Jon Prince


Notizen bei Alan Jon Prince

Alan Jon Prince

Source: Hull, LaRie, KUPER.GED file, (Fergus Fls MN, L.H., 15F1996)

Mrs. Hull cites her source: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alan Jon Prince?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alan Jon Prince

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alan Jon Prince

Alan Jon Prince
1954-1961


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juni 1954 lag zwischen 12,1 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Lawinenabgänge in Vorarlberg fordern insgesamt 135 Tote, besonders betroffen ist die Gemeinde Blons im Großen Walsertal.
      • 30. August » Die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert an der Ablehnung des EVG-Vertrags durch die französische Nationalversammlung.
      • 8. September » Nach dem Vorbild der NATO gründet sich in Manila die SEATO, mit dem Ziel, die Ausbreitung des Kommunismus in Südostasien zu stoppen.
      • 17. September » In Berlin wird die Amerika-Gedenkbibliothek als Geschenk der USA an Berlin nach der überstandenen Blockade durch die Sowjetunion eröffnet.
      • 26. September » Der Untergang des japanischen Fährschiffs Toya Maru fordert 1.153 Menschenleben.
      • 20. Dezember » Sandra Cisneros, eine der wichtigsten Vertreterinnen der Chicano-Literatur kommt zur Welt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1961 lag zwischen 8,5 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 21. April » In der Nacht auf den 22. April putschen in Algier vier Generäle der französischen Streitkräfte – Raoul Salan, Maurice Challe, Edmond Jouhaud und André Zeller – gegen die Algerienpolitik des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle, die auf die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens hinausläuft. Der Putsch bricht nach wenigen Tagen zusammen.
      • 24. August » Elf Tage nach der Grenzschließung zu West-Berlin stirbt der DDR-Bürger Günter Litfin bei einem Fluchtversuch. Er ist der erste Mensch, der an der Berliner Mauer bei seiner Flucht durch Schüsse ums Leben kommt.
      • 25. November » Willy Brandt wird zum Kanzlerkandidat der SPD gewählt.
      • 2. Dezember » In Paris finden die dritten Judo-Weltmeisterschaften statt. Der niederländische Judoka Anton Geesink bricht dabei die japanische Vorherrschaft im Judo und wird der erste nicht-japanische Weltmeister.
      • 25. Dezember » Mit der apostolischen Konstitution Humanae salutis verkündet Papst Johannes XXIII. die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils.
      • 28. Dezember » Der ehemalige Bundeskanzler Julius Raab als Präsident der Bundeswirtschaftskammer und Franz Olah, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, schließen das geheime Raab-Olah-Abkommen und legen damit die Grundlage für die Institutionalisierung der Sozialpartnerschaft in Österreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1957 » Wilhelm Filchner, deutscher Geophysiker und Forschungsreisender
    • 1958 » Mihkel Lüdig, estnischer Komponist
    • 1961 » Jakob Kaiser, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdB, Bundesminister
    • 1962 » Josef Flegl, tschechischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge
    • 1963 » Theodore von Kármán, ungarisch-amerikanischer Pionier der modernen Aerodynamik und der Luftfahrtforschung
    • 1965 » Johannes Brüns, deutscher Politiker, MdB

    Über den Familiennamen Prince

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prince.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prince.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prince (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8214.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Alan Jon Prince (1954-1961)".