Navorska tree » Violet Ada Hurlbert (1919-2010)

Persönliche Daten Violet Ada Hurlbert 

  • Alternative Namen: Violet Hurlbert Bruns, Violet Ada Hurlburt, Violet Bruns Winemiller
  • Sie ist geboren am 3. Januar 1919 in Raymond, Clark Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: LaRie Hull; Barb Jones
  • Sie ist verstorben am 21. April 2010 in Clark, Clark Co., SD (care ctr.), sie war 91 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. April 2010 in Watertown, Codington Co., SD (Mt. Hope Cem.).
  • Ein Kind von William Harry Hurlbert und Hazel Cohenour
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2024.

Familie von Violet Ada Hurlbert

Sie ist verheiratet mit Francis John Bruns.

Sie haben geheiratet am 29. August 1941 in Aberdeen, Brown Co., SD, sie war 22 Jahre alt.

Francis Bruns oo Violet Hulburt

Marriage source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: MARGARET McPEEK, RR 1 BOX 105A, WILLOW LAKE, SD. 57278 for dom. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Violet Ada Hurlbert

Violet Ada Hurlbert
Violet Hulburt or Hurlburt

Sources: Author: Hull, LaRie; Title: Kuper GEDCOM file, (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI) for name = Violet Hulburt

Mrs. Hull cites her source: "The Family Tree" Michel and Wesselena Kuper 1839-1963 for name, dob.

Author: Parks, Deborah; Title: "Deb's Family Tree," (Publication site: Lehi UT, Publisher. WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi May MMVII)

http://wc.rootsweb.com

"... Violet Hurlburt Sex: F

Marriage 1 Francis Bruns b: 1919"

Author: Jones, Barb; Title: "Violet Ada Hurlbert Bruns Winemiller," (Publication site: Watertown SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Apr MMXII)

https://www.findagrave.com/memorial/88290052/violet-ada-bruns_winemiller

"Photo [stone shared with Francis J. Bruns] added by Graveyard Queen

Violet Ada Hurlbert Bruns Winemiller Birth 3 Jan 1919 Raymond, Clark County, South Dakota, USA Death 21 Apr 2010 (aged 91) Clark, Clark County, South Dakota, USA Burial Mount Hope Cemetery Watertown, Codington County, South Dakota, USA Memorial ID 88290052

Violet A. Bruns Winemiller, age 91, of Clark, SD, passed away on Wednesday, April 21, 2010 at a Clark, SD care center. Memorial services were Saturday, April 24, 2010 at the United Methodist Church in Henry, SD with Rae Speiser officiating. Special music was furnished by Rae Speiser, Alice Bruns and Diane Kludt. Interment was in Mt. Hope Cemetery, Watertown, SD.

Honorary pallbearers were Pat Kitterman, Karen German, Ann Turbes and Judy Johnson.

Violet A. Winemiller was born on January 3, 1919 to William and Hazel (Cohernin) Hurlbert at Raymond, South Dakota. She grew up in Raymond where she graduated from high school. On August 29, 1941 she married Francis Bruns in Aberdeen, South Dakota. The couple farmed near Raymond for two years, and then moved to Clark where her husband owned a freight business. Francis and Violet moved to Huron where they lived for seven years and returned to Clark in 1959. They moved to Watertown in 1971 and Francis and Violet managed Watertown Mobile Estates for several years. Francis passed away on January 23, 1986.

On August 20, 1988 she married Ray D. Winemiller in Watertown, South Dakota, and they moved to Henry where they made their home. Ray passed away on September 22, 1997. Violet had been a resident of the Golden Living Center in Clark since 2007.

She enjoyed gardening and baking, and was well known for her strawberries and homemade buns. She also enjoyed square dancing and seeing friends and family.

She was preceded in death by her husband, Francis; her husband, Ray; and her sister, Mayme Cooper.

She is survived by her children, Wendell (Alice) Bruns of Henry, SD, Harlan (Mary) Bruns of Bruce, SD, Dorothy (Daniel) McDowell of Hill City, SD, and Rick (Cindy) Bruns of Bradley, SD; one sister, Holly Reiner of Watertown, SD; 10 grandchildren; and 18 great grandchildren.
~~~~
SJW # 46933521 provided links to parents. ~ 7-23-2018

Tnbreeze # 47216938 provided middle name for initial "A." ~ 5-25-2023

Parents
[photo-William's stone] William Harry Hurlbert 1885-1964
[photo-Hazel Philibert's grave marker juxaposed with Bert Fhilibert's military-style grave marker] Hazel Cohenour Hurlbert 1887-1971 [The markers dates for Hazel do not match the dates given here]

Spouses

[photo-stone shared with Violet A. Bruns] Francis J. Bruns 1920-1986 (m. 1941)

Ray D Winemiller 1922- 1997 (m. 1988)

Siblings

[photo-woman] Holly Wilma Hurlbert Reiner 1914-2015
Mayme Hurlbert Cooper 1923-2009

Created by: Barb Jones Added: 9 Apr 2012 Find a Grave Memorial ID: 8829005"

Author: NN (family name not given), Dorothy; Title: "Violet Ada Hurlbert," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xii Sept MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/GL6W-S78

"... Violet Ada Hurlbert Last Changed: September 11, 2023 Dorothy [NN-family name not given] Sex Female ...

Birth 3 January 1919 Raymond, Clark, South Dakota, ...

Death 21 April 2010 Clark, Clark, South Dakota, ... age 91 ...

Burial Mount Hope Cemetery, Watertown, Codington, South Dakota, ...

Spouses & Children

Francis John Bruns Male 1920-1986
Violet Ada Hurlbert Female 1919-2010
Marriage 1941

Dale Ray Winemiller Male 1922-1997
Violet Ada Hurlbert Female 1919-2010
Marriage 1988

Parents & Siblings

William Harry Hurlbert Male 1885-1964
Hazel Cohenour Female 1888-1971
Marriage 24 August 1910 Clark, South Dakota, ...

Children (3)

[1] Holly Wilma Hurlbert Female 1914-2015
[2] Violet Ada Hurlbert Female 1919-2010
[3] Mayme Hurlburt Female 1923-2009

Violet A. Bruns Winemiller, age 91, of Clark, SD, passed away on Wednesday, April 21, 2010 at a Clark, SD care center. Memorial services were Saturday, April 24, 2010 at the United Methodist Church in Henry, SD with Rae Speiser officiating. Special music was furnished by Rae Speiser, Alice Bruns and Diane Kludt. Interment was in Mt. Hope Cemetery, Watertown, SD.

Honorary pallbearers were Pat Kitterman, Karen German, Ann Turbes and Judy Johnson.

Violet A. Winemiller was born on January 3, 1919 to William and Hazel (Cohernin) Hurlbert at Raymond, South Dakota. She grew up in Raymond where she graduated from high school. On August 29, 1941 she married Francis Bruns in Aberdeen, South Dakota. The couple farmed near Raymond for two years, and then moved to Clark where her husband owned a freight business. Francis and Violet moved to Huron where they lived for seven years and returned to Clark in 1959. They moved to Watertown in 1971 and Francis and Violet managed Watertown Mobile Estates for several years. Francis passed away on January 23, 1986.

On August 20, 1988 she married Ray D. Winemiller in Watertown, South Dakota, and they moved to Henry where they made their home. Ray passed away on September 22, 1997. Violet had been a resident of the Golden Living Center in Clark since 2007.

She enjoyed gardening and baking, and was well known for her strawberries and homemade buns. She also enjoyed square dancing and seeing friends and family.

She was preceded in death by her husband, Francis; her husband, Ray; and her sister, Mayme Cooper.

She is survived by her children, Wendell (Alice) Bruns of Henry, SD, Harlan (Mary) Bruns of Bruce, SD, Dorothy (Daniel) McDowell of Hill City, SD, and Rick (Cindy) Bruns of Bradley, SD; one sister, Holly Reiner of Watertown, SD; 10 grandchildren; and 18 great grandchildren.

Last Changed: September 11, 2023 Dorothy [NN-family name not given]"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Violet Ada Hurlbert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Violet Ada Hurlbert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Violet Ada Hurlbert


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1919 lag zwischen 3,7 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
    • 4. Juli » Der US-Amerikaner Jack Dempsey wird neuer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt den Titelverteidiger Jess Willard durch technischen k. o.
    • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
    • 25. August » Das bayerische Kriegsministerium wird aufgelöst, die Soldaten der Bayerischen Armee in die Reichswehr integriert. Die Weimarer Verfassung behält die Landesverteidigung allein den Aufgaben des Reichs vor.
    • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
  • Die Temperatur am 29. August 1941 lag zwischen 11,9 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,7 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
    • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
    • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
    • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
    • 16. Oktober » Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
    • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.
  • Die Temperatur am 21. April 2010 lag zwischen 2,4 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Gründung des Rüstungsunternehmens Rheinmetall MAN Military Vehicles.
    • 12. Mai » Mit der Eröffnung der Einheitsbrücke über den Rovuma zwischen Tansania und Mosambik besteht erstmals eine direkte durchgehende Straßenverbindung entlang der gesamten ostafrikanischen Küste des Indischen Ozeans.
    • 30. Juni » In Berlin wählt die 14. Bundesversammlung den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im dritten Wahlgang zum zehnten deutschen Bundespräsidenten.
    • 28. August » Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel.
    • 30. September » In Quito beginnt die Meuterei in Ecuador. Unzufriedene Polizisten, die von einigen Armeeeinheiten unterstützt werden, versuchen einen Putsch gegen den Staatspräsidenten Rafael Correa.
    • 15. Oktober » Nach knapp 11 Jahren Bauzeit erfolgt der Durchstich der ersten Röhre des Gotthard-Basistunnels.
  • Die Temperatur am 24. April 2010 lag zwischen 0.8 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (89%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der weltweit einmalige Mischbetrieb von konventioneller und automatischer U-Bahn in Nürnberg wird komplett auf automatischen Betrieb umgestellt.
    • 27. März » Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet das neu gestaltete Wikinger-Museum Haithabu unweit von Schleswig.
    • 4. Mai » Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Union Südamerikanischer Nationen wählen Néstor Kirchner zum ersten Generalsekretär der Organisation.
    • 22. Mai » Erste dokumentierte Transaktion eines Gutes mit Bitcoin
    • 30. Mai » Die Handballer des THW Kiel siegen im Finale der EHF Champions League 2009/10 in der Lanxess Arena in Köln gegen den FC Barcelona mit 36:34 und sichern sich diesen Titel damit zum zweiten Mal nach 2007.
    • 27. Juni » In Düren eröffnet das Leopold-Hoesch-Museum mit angrenzendem Peill-Forum.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hurlbert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hurlbert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hurlbert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hurlbert (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7754.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Violet Ada Hurlbert (1919-2010)".