Navorska tree » Anton F. Oltmanns (1923-2011)

Persönliche Daten Anton F. Oltmanns 

  • Er wurde geboren am 20. Januar 1923 in Lincoln Co., SD (farm so. of Lennox).Quelle 1
  • (note1) .Quelle 2
    Source: Gene Hammerstrom
  • Er ist verstorben am 16. Januar 2011 in Avera Heart Hosp., Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 20. Januar 2011 in Turner Co. 1st. Presb. Chr. Cem., Middleton Twp., Turner Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. April 2021.

Familie von Anton F. Oltmanns

Er ist verheiratet mit Iva Syrene Jibben.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1945 in Turner Co. 1st. Presb. Chr. parsonage, Davis, Turner Co., SD, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Anton Oltmanns oo Iva Jibben

Marr. source: Hull, LaRie, KUPER.GED file, (Fergus Fls MN, L.H., 15F1996)

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anton F. Oltmanns

Anton F. Oltmanns

Sources: Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI) for name = Anton Oltmanns & date of birth = 20 Jan 1922.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD.

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Anton F. Oltmanns," (Publication location: Davis, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/64320831/anton-f.-oltmanns

"Photo[fraph of stone shared with Iva S. Oltmanns] added by Julie Swenson
Picture of [a man] Added by Gene Hammerstrom

Anton F. Oltmanns Birth 20 Jan 1923 Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Death 16 Jan 2011 (aged 87) Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Turner County First Presbyterian Church Cemetery Davis, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 64320831

Anton Oltmanns, 87, died Sunday, January 16, 2011 at the Avera Heart Hospital in Sioux Falls following complications of heart surgery.

Anton F. Oltmanns was born on a farm south of Lennox on January 20, 1923, the son of Fred L. and Grace (Buse) Oltmanns.

He attended Vietor School District #86 and grew up south of Lennox. He served in the US Army during World War II and received an honorable discharge.

On October 23, 1945 he was united in marriage to Iva Jibben at the Turner Co. 1st Presbyterian Parsonage.

Following their marriage they farmed south of Lennox and retired into Lennox in 1998. Anton was a life long member of Turner Co. First Presbyterian Church where he served as an Elder, Deacon and Treasurer. He had served on the School Board and the Farm Gas Co-op Association Board of Directors for several years. He also was a member of the Davis American Legion.

He enjoyed hunting, fishing and woodworking and especially enjoyed the time spent with his children, grandchildren and great-grandchildren.

He was preceded in death by his father in 1954, his mother in 1952, his brother, Steeven in 1972; his half-brothers: Bert S. Oltmanns in 1976, William S. Oltmanns in 1979 and Fred S. Oltmanns in 1995.

Grateful for having shared his life are his wife, Iva; his four children: Lynn (Anita) Oltmanns, Davis, Gerald (Naomi) Oltmanns, Lennox, Marjean (Doug) Siepkes, Spencer, IA, and Vera (Kerwin) Haan, Lennox; 11 grandchildren: Jill (Scott) Dangel, Joel (Heather) Oltmanns, Josh (Stacy) Oltmanns, Janel Oltmanns, Amy (Matt) Dallmann, Sarah (Michael) Anderson, Sarah (Jay) Davis, Kristin Siepkes, Pam (Ryan) Klenner, Andrew Haan and Jason Haan; 11 great-grandchildren: Marcus and Brian Dangel, Chase and Madeline Oltmanns, Sadie, Eliza and Hudson Oltmanns, Liliana Dallmann, Isabelle and Cameron Anderson and Carter Davis; sister-in-law, Josephine Oltmanns, Lennox and brother-in-law and sister-in-law: Sam and Joyce Hofer, Mountain Home,AK.

Services will begin at 11:00 a.m. Thursday, January 20 at the Turner County First Presbyterian Church, rural Davis, SD with burial in the church yard cemetery.

Spouse
Photo[graph of a woman] Iva Syrene Jibben Oltmanns 1927-2020 (m. 1945)

Created by: Gene Hammerstrom Added: 17 Jan 2011 Find a Grave Memorial 64320831"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anton F. Oltmanns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anton F. Oltmanns


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1923 lag zwischen 1,1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 2. August » Nach dem Tod von Warren G. Harding wird Calvin Coolidge als 30.Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
    • 13. September » In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
    • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1945 lag zwischen 8,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Große Teile von Magdeburg werden durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
    • 19. März » Die hessische Stadt Hanau wird kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs durch einen alliierten Luftangriff fast vollständig zerstört.
    • 25. April » Die Ostpreußische Operation geht mit dem Aufreiben verbliebener Reste der deutschen Wehrmachtseinheiten im Samland durch die Rote Armee zu Ende.
    • 5. September » Simon Faure meldet den von ihm erfundenen Mehrzweckzug, ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten, in Frankreich zum Patent an.
    • 19. September » In Deutschlands US-amerikanischer Besatzungszone gibt die Militärregierung mit der Proklamation Nr. 2 die Gründung von Groß-Hessen, Württemberg-Baden und Bayern bekannt.
    • 7. November » Im Wiesbadener Manifest wenden sich US-amerikanische Kunstschutzoffiziere gegen den Abtransport von Kunstschätzen aus deutschen Museen in die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 16. Januar 2011 lag zwischen 8,0 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Nach Massenprotesten in Ägypten erklärt Staatspräsident Husni Mubarak nach fast 30 Jahren an der Macht seinen Rücktritt. Ein Militärrat aus hochrangigen Offizieren übernimmt die Amtsgeschäfte.
    • 16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
    • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
    • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.
    • 8. November » Beate Zschäpe, Rechtsterroristin des Nationalsozialistischen Untergrunds, stellt sich nach viertägiger Flucht in Jena der Polizei.
    • 26. November » Die NASA-Mission Mars Science Laboratory, mit dem Rover Curiosity an Bord, wird gestartet.
  • Die Temperatur am 20. Januar 2011 lag zwischen -2.8 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (79%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Beim Attentat von Tucson auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt weitere dreizehn teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
    • 24. Januar » Bei einem tschetschenischen Terroranschlag am Flughafen Moskau-Domodedowo sterben durch einen Selbstmordattentäter 36 Menschen, 152 werden von der Explosion verletzt.
    • 24. Februar » Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hebt um 22:53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
    • 27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
    • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
    • 17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oltmanns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oltmanns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oltmanns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oltmanns (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7294.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anton F. Oltmanns (1923-2011)".