Navorska tree » Mary Ann Rislov (1945-2003)

Persönliche Daten Mary Ann Rislov 

  • Alternative Name: Mary Rislov Bultena
  • Sie ist geboren am 1. September 1945 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD (Sioux Vly. Hosp.).
  • Sie ist verstorben am 14. April 2003 in Overland Pk., Johnson Co., KS, sie war 57 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. April 2003 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD (Woodlawn Cem.).
  • Ein Kind von Virgil Levirn Rislov und Elin Maria Peterson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. April 2014.

Familie von Mary Ann Rislov

Sie ist verheiratet mit James Dean Bultena.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1965 in Augustana Luth. Chr., Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, sie war 19 Jahre alt.

James Dean Bultena oo Mary Ann Rislov

Marriage source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls, MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI) for fact of marriage.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

Knock, Marvin, e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Sioux Fls. SD, Publisher: M.K., Publication date: xix Jan MMIII)

'... 2 James Dean Bultena ... +Mary Ann Rislov ... Married: June 05, 1965 in Augustana Lutheran Church, Sioux Falls, SD ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Ann Rislov

Mary Ann Rislov

Source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI) for name = Mary Rislow.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

Knock, Marvin, e-mail to David A. Navorska, (Sioux Fls SD, M.K., xviii Jan MMIII)

Mr. Knock writes, 'James Bultena married to Mary Rislow. James is my 3rd cousin. Mary is my late wife's 1st cousin. Her last name is spelled Rislov. They have only one child - Michael James Bultena. The Linda Bultena you have listedshould be under Lewis Bultena and Ella Macky. '

Source: Knock, Marvin, e-mail to David A. Navorska, (Sioux Fls SD, M.K., xix Jan MMIII)

"Descendants of Lewis P. Bultena ... .... 2 James Dean Bultena ... ........ +Mary Ann Rislov Sex: Female b: September 01, 1945 in Sioux Valley Hospital, Sioux Falls, SD Married: June 05, 1965 in Augustana Lutheran Church, Sioux Falls, SD Father: Virgil Levirn Rislov Mother: Elin Maria Peterson ..."

Knock, Marvin, "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I4932, Publication date: xviii Sept MMXI), Repository: The Cloud

"... Mary Ann RISLOV ... Sex: F Birth: 1 Sep 1945 in Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA ADDR: Sioux Valley Hospital - Sioux Falls, SD ... Death: 14 Apr 2003 in Overland Park, Johnson County, Kansas, USA Burial: Apr 2003Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA ADDR: Woodlawn Cemetery - Sioux Falls, SD ... Change Date: 18 Sep 2011 ...

Father: Virgil Levirn RISLOV b: 12 Jun 1912 in South Shore, Codington County, South Dakota, USA Mother: Elin Maria PETERSON b: 12 May 1917 in , Grant County, South Dakota, USA

Marriage 1 James Dean BULTENA b: 6 May 1945 in Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Married: 5 Jun 1965 in Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Change Date: 21 Jan 2009

Children

1. Living BULTENA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann Rislov?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ann Rislov

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann Rislov

Mary Ann Rislov
1945-2003

1965

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1945 lag zwischen 6,2 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Das kurz vor der Befreiung durch die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg stehende KZ Sachsenhausen wird von der SS geräumt. 33.000 Häftlinge werden auf Todesmärsche Richtung Nordwesten geschickt.
    • 8. August » Mit dem Londoner Statut einigen sich die Alliierten auf die Grundlagen des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher.
    • 17. August » In Großbritannien erscheint die Erstauflage von George Orwells Roman Animal Farm.
    • 13. November » Mit dem Bayerischen Tag in Bamberg erscheint letztmals im besetzten Deutschland eine US-amerikanische Armeegruppenzeitung.
    • 30. November » Im Alliierten Kontrollrat akzeptiert die Sowjetunion das Einrichten dreier Luftkorridore zwischen Berlin und den westlichen Besatzungszonen in Deutschland für alliierte Flugzeuge.
    • 4. Dezember » Das französische Kabinett fordert die Abtretung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes für die Zustimmung Frankreichs zur Bildung einer deutschen Zentralregierung.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1965 lag zwischen 5,7 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Ein Erdbeben zerstört auf der Sporadeninsel Alonnisos in der gleichnamigen Inselhauptstadt 85 Prozent der Gebäude. Die Einwohner siedeln nach Patitiri um.
    • 6. April » Der erste kommerzielle Nachrichtensatellit, Early Bird, wird auf der Spitze einer Delta-D-Rakete gestartet.
    • 12. Mai » Als zweite sowjetische Mondsonde erreicht Luna5 den Mond, stürzt dabei aber unkontrolliert ab.
    • 4. August » Die Cookinseln im südlichen Pazifik erlangen politische Selbstverwaltung, verbleiben aber in „freier Assoziierung“ mit Neuseeland. Am gleichen Tag wird 1979 eine neue Flagge eingeführt.
    • 4. September » Der Kurzfilm Film nach einem Drehbuch von Samuel Beckett mit dem Hauptdarsteller Buster Keaton hat bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere. Der Schwarzweißfilm ohne Dialoge und Begleitmusik erhält gemischte Kritiken.
    • 18. November » Aufruf der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder zur Versöhnung.
  • Die Temperatur am 14. April 2003 lag zwischen 7,6 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In der britischen Zeitung The Independent erscheint eine Karikatur des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon von Dave Brown, die eine Antisemitismus-Kontroverse auslöst.
    • 1. Februar » Bei der Rückkehr von seiner Mission STS-107 zerbricht das Space Shuttle Columbia der NASA in 60km Höhe über Texas. Dabei kommen die Besatzungsmitglieder Rick Husband, Kalpana Chawla, William McCool, David Brown, Laurel Clark, Michael P. Anderson und Ilan Ramon allesamt ums Leben.
    • 28. Mai » München entscheidet sich als die erste Großstadt in Deutschland für die Ausrüstung der städtischen EDV mit Linux statt mit Windows.
    • 7. Juli » Bei Port Sudan stürzt eine kurz zuvor gestartete Boeing 737 der Sudan Airways etwa 5km nach der Start- und Landebahn ab. 116 Personen sterben, ein Kind soll überlebt haben.
    • 7. Oktober » Die Handheld-Spielkonsole N-Gage von Nokia wird weltweit veröffentlicht.
    • 2. November » In Georgien finden die dritten Parlamentswahlen statt, die von Eduard Schewardnadse und seiner Georgischen Bürgerunion gewonnen werden. Wahlbetrug und Wahlfälschung überschatten diese Wahlen und führen in der Folge zur Rosenrevolution.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rislov

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rislov.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rislov.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rislov (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7143.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Ann Rislov (1945-2003)".